Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.05.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Stadtradeln: Staffelfahrt beendet, Zielgerade in Sicht

(pen).


Staffelfahrt beendet: Verziert mit den Wappen aller neun kreisangehöriger Städte und des Kreises ist die silberne Fahrradpumpe wieder am Schwelmer Kreishaus angekommen. Zwei Wochen lang ist der Staffelstab von Bürgermeisterinnen, Klimaschutzmanagern und Radverkehrsbeauftragten durch den Ennepe-Ruhr-Kreis gefahren worden. Die Rundfahrt von Breckerfeld über die Städte im Südkreis, durch Wetter, Herdecke, Witten, Hattingen und Sprockhövel umfasste mehr als 120 Fahrradkilometer.

 

Das Ende der Staffelfahrt markiert zugleich den Endspurt für das Stadtradeln: Seit dem 1. Mai und noch bis Sonntag treten 2.685 Bürgerinnen und Bürger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis in die Pedale. Ihr Ziel: Innerhalb von drei Wochen wollen sie im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns und im bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen so viele Kilometer erstrampeln wie möglich. Im Fokus haben sie dabei vor allem den Klimaschutz, positive Nebenwirkungen für Gesundheit und Wohlbefinden werden aber gerne mitgenommen.

 

Beim Einbiegen auf die Zielgerade stehen in Summe schon über 400.000 Kilometer auf den Tachometern aller Mitradelnden. Zusammen haben sie auf ihren Wegen in Witten und Sprockhövel, auf den ehemaligen Bahntrassen zwischen Hattingen und Schwelm sowie unterwegs entlang der Ruhr in Herdecke und Wetter also schon zehn Mal die Welt umrundet.

 

David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter im Schwelmer Kreishaus, hat ein klares Ziel: „Gemeinsam treten wir noch mal kräftig in die Pedale, um die 530.000 Fahrradkilometer vom Vorjahr zu übertreffen.“  Die Chancen dafür stehen gut – dieses Jahr nehmen mit Breckerfeld erstmals alle neun Städte teil, allein die 45 Breckerfelder haben bereits über 6.000 Kilometer gesammelt.

 

Die Teamwertung innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises führt die Aktiv-Praxis Dumke & Hestert und Freunde mit über 17.000 Kilometern an. Mit knapp 16.000 Kilometern folgt die ADFC Ortsgruppe Hattingen. Auf Platz drei steht aktuell die Flüchtlingshilfe Sprockhövel, über 12.000 Kilometer hat das Team bisher zurückgelegt. Auf den Rängen dahinter wird in den letzten Tagen jeder noch gefahrene Kilometer über den genauen Zieleinlauf entscheiden. In den Top 10 trennen die Teams teilweise nur wenige hundert Meter.

 

Mit ihren Radwegen zur Arbeit oder in der Freizeit haben die Stadtradler im Vergleich zu Fahrten mit dem Auto bisher 65 Tonnen CO2 vermieden. Dabei waren viele von ihnen abseits des Autoverkehrs mitten im Grünen unterwegs - möglich machen dies im Ennepe-Ruhr-Kreis insbesondere der RuhrtalRadweg sowie die zahlreichen ehemaligen Bahntrassen, aus denen in den letzten Jahren Radtrassen geworden sind.

 

Stichwort Aufsteigen auf der Zielgeraden

 

Auch wenn die Ziellinie in Sichtweite ist, wer bereits regelmäßig in die Pedale tritt oder jetzt in die Pedale treten möchte, kann sich nach wie vor anmelden. Alle, die im Kreisgebiet wohnen, arbeiten, zur Schule oder zur Uni gehen, können Fahrradkilometer sammeln und mithelfen, die rund 530.000 Kilometer vom Vorjahr zu übertreffen.

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Stadtradeln finden sich auf www.stadtradeln.de/faq. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann sich an die Ansprechpersonen in den teilnehmenden Städten oder David Hüsken wenden, Telefon 02336 93-2225, E-Mail david.huesken@en-kreis.de.



Pressekontakt: Lisa Radtke

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Fahrradpumpe 2023
© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis - Fahrradpumpe 2023 Der Staffelstab, verziert mit den Wappen aller neun kreisangehöriger Städte und des Kreises.

© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.