Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.05.2023 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Inklusion im Landkreis voranbringen

Inklusionsbeauftragte und Beteiligte treffen sich zum Austausch in Vellmar


Landkreis Kassel. Auf Einladung des Landkreises Kassel trafen sich nun Inklusionsbeauftragte, Vertretende von Behindertenvertretungen sowie Kommunen zum „Fachtag Inklusion“ in der Mehrzweckhalle in Vellmar.  Inklusion in der Region aktiv anzugehen und zu unterstützen – darum ging es bei dem Netzwerktreffen. „Wir wollen, dass Barrierefreiheit in der Zukunft selbstverständlich ist. Dafür brauchen wir zielführende Ideen, die wir als Gesellschaft gemeinsam umsetzen können“, betont Vizelandrätin Silke Engler bei der Eröffnung. Rund 50 Interessierte tauschten sich zum Thema „Inklusion in der Region“ aus. 

Zahlreiche Vorträge füllten das Programm des Fachtages. Jürgen Damm, Oberst a.D. und Präsident der Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V., hielt einen Vortrag über die Arbeit der BLiBA, Barrierefreies Leben in Bad Arolsen, welche sich für den Abbau von Barrieren im Alltag einsetzt. Außerdem sprach Damm auf dem Podium mit Tobias Rauscher, Teamleiter Tiefbau Bad Arolsen, über die Herausforderungen der Barrierefreiheit bei Bauprojekten. Rauscher zeigte am Best-Practice-Beispiel Bad Arolsen, wie Barrierefreiheit im Stadtbild integriert werden kann. „Vor allem müssen Barrieren im Kopf beiseite geräumt werden. Es sind nicht immer nur die baulichen Herausforderungen zu meistern“, erklärt Doris Brandstetter, Behindertenbeauftragte Landkreis Kassel, in ihrem Vortrag zur Arbeit mit behinderten Menschen. Als Behindertenbeauftragte müsse sie sich immer noch für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzen. Auch die Referenten Winfried Kron, Referatsleiter beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, und Wilfried Diederich, Beauftragter für Barrierefreiheit im VdK-Bezirksverband Kassel, betonten die Bedeutung regionaler Projekte für ein inklusives Miteinander. 

„Die Inklusion im Landkreis voranzubringen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gemeinsam können wir eine Veränderung herbeiführen“, erklärte Vizelandrätin Engler abschließend. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass der intensive Austausch einen positiven Einfluss auf die weiteren Inklusionsbestrebungen der Region haben werde.



Pressekontakt: Fleur C. Tauber

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Fachtag Inklusion
© Fleur C. Tauber  - Fachtag Inklusion Jörg Roßberg, Leiter des Fachbereichs Soziale Dienste und Migration des Landkreises, Wilfried Diederich, Beauftragter für Barrierefreiheit im VdK-Bezirksverband Kassel, Vizelandrätin Silke Engler, Jürgen Damm, Oberst a.D., Doris Brandstetter, Behindertenbeauftragte Landkreis Kassel, Winfried Kron, Referatsleiter beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und Tobias Rauscher, Teamleiter Tiefbau Bad Arolsen, freuen sich über den intensiven Austausch zum Thema „Inklusion“.

© Fleur C. Tauber

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.