Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2023 - Kreis Viersen


Der Kreis Viersen radelt erneut für das Klima

Deutschlandweite Aktion „STADTRADELN“ zum siebten Mal im Kreis Viersen


Die Aktion STADTRADELN startet in die nächste Runde: Vom 1. bis 21. Juni treten die Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Kreis Viersen unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" gemeinsam in die Pedale. Der Kreis Viersen und das Klimabündnis e.V. rufen zum Mitmachen auf und laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit Kilometer für das Klima zu sammeln.

STADTRADELN ist eine deutschlandweite Aktion, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Ziel ist es, das Fahrradfahren als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu fördern, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und der eigenen Gesundheit zu leisten. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, trägt dazu bei, die Umwelt zu entlasten und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Im vergangenen Jahr 2022 haben bundesweit über 900.000 Menschen an der Aktion teilgenommen und dabei insgesamt rund 178 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Kreis Viersen konnte mit 690.998 erradelten Kilometern einen respektablen Beitrag dazu leisten. Alle neun Städte und Gemeinden des Kreises Viersen sind auch in diesem Jahr wieder gemeinsam vertreten und rufen zum Mitradeln auf. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/kreis-viersen.de möglich und kann bis zum Beginn des Kampagnenzeitraums erfolgen.

Zur Teilnahme:

Jeder Teilnehmende kann ein Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten und losradeln. Die geradelten Kilometer werden online eingetragen und zählen für die eigene Stadt oder Gemeinde und für das eigene Team. Die Städte und Gemeinden können sich so in einer deutschlandweiten Rangliste messen und um den Titel "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" kämpfen.

"Wir freuen uns sehr, dass sich Jahr für Jahr so viele Menschen beim STADTRADELN engagieren und somit ein starkes Signal für den Klimaschutz setzen", freut sich Landrat Dr. Andreas Coenen. "Das Fahrradfahren ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um etwas für das Klima und für die eigene Gesundheit zu tun. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer in diesem Jahr durch die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen zusammenkommen werden."

Wie im vergangenen Jahr wird im Rahmen der Kampagne auch das Schulradeln erneut durchgeführt. Dabei können Schulklassen Preise für ihre Klassenkassen gewinnen. Mehr Informationen zum Schulradeln im Kreis Viersen unter https://www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1127067




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

STADTRADELN vom 1. bis 21. Juni
© Foto: Kreis Viersen - STADTRADELN vom 1. bis 21. Juni v.l.n.r.: Laura Bürkert (Grefrath, Wirtschaftsförderung), Alexandra Vahlhaus (Schwalmtal, Kultur und Tourismus), Markus Hergett (Tönisvorst, Wirtschaftsförderer), Yannic Wisplinghoff (Nettetal, Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität und Steuerung), Dr. Guido Dericks (Brüggen, Klimaschutzmanager), Brian Dülks (Kreis Viersen, Kreisentwicklung), Hartmut Genz (ADFC), Mareike Backhausen (Stadt Viersen, Citymanagerin), Michael Lomanns (Kempen, Umwelt- und Klimaschutzreferent), Lea Korall (Niederkrüchten, Klimaschutzmanagerin), Steven Müller (Willich, Städtebau und Planung), Jonas Henkel (Schwalmtal, Klimaschutz)

© Foto: Kreis Viersen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.609

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.