19.05.2023 - Stadt Hanau
Dank für das große EngagementBürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnete das Nachbarschaftsfest im Freigerichtviertel – umfangreiche Bürgerbeteiligung für den Quartiersplatz
Hanau. Mit einem Nachbarschaftsfest haben Anwohnerinnen und Anwohner im Freigerichtviertel die vierteilige Bürgerbeteiligung anlässlich der Umgestaltung des Quartiersplatzes zum Abschluss gebracht. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnete das Fest, kam vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und informierte sich dabei umfassend über die bereits erzielten Ergebnisse.
„Ich bin begeistert, dass so viele Menschen hier im Freigerichtviertel zusammengekommen sind. Sie alle haben in den vergangenen Wochen intensiv über die Zukunft des Quartiersplatzes diskutiert und konstruktive Vorschläge gemacht. Nun gilt es, diese Ideen auch in die Tat umzusetzen. Dabei werden wir seitens der Stadt Hanau natürlich entsprechend unterstützen“, sagte Dr. Bieri in seiner Begrüßung. Der Quartiersplatz Freigerichtstraße-Ost befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Quartiersbüro Freigerichtviertel. Der Platz wird nun im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ umgebaut – ganz nach den Wünschen der Anwohnerinnen und Anwohner.
Das Nachbarschaftsfest selbst bot den Gästen verschiedene Attraktionen, darunter ein großes Schachspiel, ein Glücksrad und Staffeleien zum Malen. Diverse Spielangebote wurden dabei vom Team des Stadtteilzentrums Süd-Ost realisiert. Überdies hatten Fachkräfte des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Veranstaltung tatkräftig unterstützt. Abseits von Spiel und Spaß bot das Fest Gelegenheit, mit Nachbarn sowie dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen und Wünsche für den öffentlichen Raum auszudrücken.
Der Veranstaltung war eine vierteilige Reihe an Bürgerbeteiligungsveranstaltungen vorausgegangen. Die Mitarbeitenden des Quartiersbüros hatten gemeinsam mit Fachkräften verschiedener Ämter der Stadt Hanau drei verschiedene Zielgruppen zu jeweils dreistündigen Workshops eingeladen. Dabei konnten Kinder, Jugendliche und erwachsene Anwohnerinnen und Anwohner ihre Ideen und Bedürfnisse mit einbringen.
Hierzu wurden Diskussionen über die Ausgangssituation und Planungsziele für die Umgestaltung des Quartiersbereichs geführt. Am Ende soll eine ansprechende und sichere Umgebung geschaffen werden, welche die Aufenthaltsqualität verbessert. Für den Quartiersplatz wünschen sich die Menschen vor Ort insbesondere Sitzplätze, Spielgeräte und eine ansprechende Begrünung. Gleichzeitig wünschen sich Anwohnerinnen und Anwohner aber auch eine Sicherung in Richtung der Straße, um spielende Kinder vor dem angrenzenden Verkehr zu schützen.
„Die Demokratie lebt vom Austausch. Daher bin ich Ihnen allen sehr dankbar, dass Sie Ihre Perspektive eingebracht und sich aktiv bei den Bürgerbeteiligungsveranstaltungen mitgemacht haben. Auch die bisherige Entwicklung wurde bereits von Ihnen allen angestoßen. Daher freue ich mich schon darauf, die weitere Entwicklung des Quartiers mit zu begleiten“, so Dr. Bieri abschließend.
Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Nachbarschaftsfest Freigerichtviertel - Foto 1
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (rechts) eröffnete das Nachbarschaftsfest im Freigerichtviertel. In seiner Begrüßungsrede zeigte er sich insbesondere beeindruckt vom großen Engagement der Anwohnerinnen und Anwohner für die Neugestaltung des Quartiersplatzes.
© Stadt Hanau
Original herunterladen
Nachbarschaftsfest Freigerichtviertel - Foto 2
Viele Anwohnerinnen und Anwohner des Freigerichtviertels waren der Einladung gefolgt und hatten sich nicht nur am Nachbarschaftsfest, sondern auch an angeregten Diskussionen im Vorfeld beteiligt.
© Stadt Hanau
Original herunterladen