Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2023 - Kreis Borken


Der niedrigste Punkt im Kreis Borken ist eine Flussniederung bei Anholt in Isselburg

Schülerinnen und Schüler lernten Wissenswertes über den Kreis Borken

Kreis Borken/Stadtlohn.


Die Schüler der 4. Klassen der Hordtschule aus Stadtlohn haben sich spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer Rallye durch das Borkener Kreishaus erfuhren die 36 Mädchen und Jungen viel Wissenwertes über das Kreisgebiet und die Kreisverwaltung: Etwa, dass der niedrigste Punkt in der Region in Anholt bei Isselburg liegt, wohin man im Kreishaus wegen eines Führerscheines gehen muss und dass es den Kreis Borken in seinem jetzigen Gebietszuschnitt erst seit 1975 gibt.

Heike Tegeler, Mitarbeiterin der Stabsstelle, hieß die Kinder im Kreisausschusssaal willkommen. Die jungen Gäste aus Borken, die mit ihren Lehrerinnen Christa Berse-Einck, Beatrix Ritter-Ostendarp und Nele Schlottbohm gekommen waren, durften auf den Stühlen der Kreisabgeordneten Platz nehmen. Dort erhielten sie viele Informationen zur Struktur des Kreises und der Rolle des Kreistags.

Außerdem beantwortete Heike Tegeler all ihre Fragen rund um den Kreis. Selbst konnten sich die Kinder anschließend bei der als Quiz angelegten „Kreishausrallye“ einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Kreises verschaffen. Zur Erinnerung gab es schließlich für alle Informationsmaterial, eine bunte Brotdose mit Logo des Kreises Borken und eine Teilnahmeurkunde.



Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Die 4. Klassen der Hordtschule aus Stadtlohn besuchten die Kreisverwaltung in Borken.
©  - Die 4. Klassen der Hordtschule aus Stadtlohn  besuchten die Kreisverwaltung in Borken. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.