Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2023 - Stadt Leverkusen


Flagge zeigen für mehr Vielfalt: Fahnen vor dem Rathaus gehisst


Als eine von inzwischen fast 5.000 Mitgliedsorganisationen hat die Stadt Leverkusen die Charta der Vielfalt unterschrieben. Als Arbeitgeberin verpflichtet sie sich darin: „…ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft“. Der von der Initiative „Charta der Vielfalt“ ausgerufene „Deutsche Diversity Tag“ findet am 23. Mai statt. Die bunten Fahnen wurden schon am Vortag vor dem Rathaus gehisst.

„Wir wollen Flagge zeigen“, betont Stadtdirektor Marc Adomat, „als Stadtverwaltung repräsentieren wir bereits die Vielfalt der Stadtgesellschaft. Das spiegelt sich auch bei unseren Mitarbeitenden wieder.“ Federführend durch das Gleichstellungsbüro macht sich die Verwaltung der Stadt Leverkusen stark für mehr Wahrnehmung und Wertschätzung einer bereits gelebten Vielfalt in den Arbeitszusammenhängen der Stadtverwaltung. „Ein erfolgreiches Diversity-Management in der Verwaltung stärkt die Vorbildfunktion des öffentlichen Sektors“, ergänzt Antidiskriminierungsbeauftragte Marilena Jünemann, „denn was unter den Beschäftigten positiv erlebt und im Kontakt mit den Bürger*innen entsprechend sichtbar wird, nützt auch der Stadtgesellschaft.“

Werte wie Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Teilhabe und Solidarität sollen in der Stadtverwaltung gestärkt werden. Ein erster Workshop mit Mitarbeitenden der Verwaltung hat im März stattgefunden, weitere Aktivitäten werden folgen.

Unterstützt wird diese Arbeit vom Integrationsrat der Stadt Leverkusen, der sich schon seit Jahrzehnten für die Mitwirkung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Leverkusen einsetzt. Das unterstrich auch Sam Kofi Nyantakyi. Zu dem Termin kann außerdem Mitarbeitende aus der Verwaltung - u.a. aus dem Personalrat und dem Fachbereich Personal, der Schwerbehindertenvertretung, dem Kommunalen Integrationszentrum und anderen Bereichen.

Die „Charta der Vielfalt“ ist eine 2006 gegründete Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzubringen. Mittlerweile haben fast 5.000 Unternehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet, 15 Prozent davon aus dem öffentlichen Sektor. Weitere Informationen: Charta der Vielfalt - Für Diversity in der Arbeitswelt (charta-der-vielfalt.de)

 



Pressekontakt: Heike Fritsch

Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Flagge für Vielfalt
©  - Flagge für Vielfalt Stehen für die gelebte Vielfalt der Stadtgesellschaft: Stadtdirektor Marc Adomat (erste Reihe, im Bild sechster von links), Antidiskriminierungsbeauftragte Marilena Jünemann (erste Reihe, im Bild erste von rechts), Integrationsratsvorsitzender Sam Kofi Nyantakyi (erste Reihe, im Bild vierter von links) und Mitarbeitende aus der Verwaltung - u.a. aus dem Personalrat und dem Fachbereich Personal, der Schwerbehindertenvertretung, dem Kommunalen Integrationszentrum und anderen Bereichen.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.