Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2023 - Stadt Wertheim


Stadt und Value Retail arbeiten wieder zusammen

Reibungspunkte wurden vertraglich ausgeräumt

Wertheim.


Das Verhältnis war seit dem Frühjahr 2020 stark abgekühlt. Jetzt kehren Stadt Wertheim und Value Retail, Investor und Betreiber des Wertheim Village, zur konstruktiven Zusammenarbeit zurück. Die Reibungspunkte sind aufgearbeitet und in einer Anpassung der vertraglichen Regelungen zum Betrieb des Wertheim Village verbindlich geklärt.

Auslöser der Verstimmung war im April 2020 das Vorhaben von Value Retail, das Shopping-Center während eines Corona-Lockdowns vorzeitig wieder zu öffnen. Das untersagten die Stadt und der Landkreis mit einer Verfügung. Value Retail leitete dagegen rechtliche Schritte ein und machte Entschädigungs- und Schadensersatzforderungen geltend. Die bis dahin gute Zusammenarbeit kam zum Stillstand.

Im Herbst 2021 nahmen Stadt und Value Retail wieder Gespräche auf. Geleitet und moderiert wurden sie von Prof. Dr. Hans-Jörg Birk, Stuttgart, der die Stadt Wertheim bereits in der Ansiedlungsphase des Wertheim Village beraten hatte. Beide Seiten vereinbarten, alle Meinungsverschiedenheiten zu klären und zur konstruktiven Zusammenarbeit zurückzukehren.

In mehreren Verhandlungsrunden einigten sich die Gesprächspartner auf ein Gesamtpaket. Es beinhaltet Klarstellungen und Anpassungen der vertraglichen Regelungen zum Betrieb des Wertheim Village ebenso wie den Verzicht von Value Retail auf alle Ansprüche aus Entscheidungen oder Maßnahmen während der Corona-Pandemie.

Der Gemeinderat hat das Verhandlungsergebnis im März ausführlich beraten und einstimmig beschlossen. Im April wurde der Änderungsvertrag notariell beurkundet.

Damit nehmen Stadt Wertheim und Value Retail auch wieder gemeinsame Marketingaktivitäten auf. Ein erstes Beispiel dafür ist die verbesserte ÖPNV-Anbindung des Almosenbergs und die Verlängerung der Stadtbuslinie 976 bis zum Wertheim Village seit Anfang Mai. Die Kosten für die zusätzlichen Fahrten werden vollständig durch den Buszuschuss getragen, den Value Retail seit Mai wieder monatlich an die Stadt Wertheim zahlt. Das Tourist Information Center (TIC) im Wertheim Village, auch dies ist vereinbart, wird dauerhaft in den bekannten Räumlichkeiten bleiben. Die Stadt entwickelt derzeit weitere Maßnahmen zur verstärkten Präsentation im Wertheim Village, deren Umsetzung Value Retail – so die neue Zuversicht – pragmatisch und unkompliziert ermöglichen wird.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.