Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Haltern am See


10 Jahre Römer-Lippe-Route - Kooperationsrad ist in Haltern am See angekommen

Haltern am See. Im Rahmen der gerade stattfindenden Jubiläumswochen zum zehnjährigen Bestehen der Römer-Lippe-Route wurde jetzt das Römer-Lippe-Routen-Rad von der Stadt Marl an die Stadt Haltern am See übergeben. Im Eingangsbereich der Stadtagentur, Markt 1, kann das Rad noch bis zum 01. Juni in Augenschein genommen werden. Für eine Woche blickt Haltern am See nun zurück auf die letzten zehn Jahre und die Bedeutung des überregionalen Radfernwegs für die Stadt.


Die Römer-Lippe-Route ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ruhr Tourismus GmbH und des Regionalverbandes Ruhr und ist Teil der Marketing-Kooperation „Germany´s Top River Routes“, die zehn der schönsten Flussradwege Deutschlands unter einer Marke vereint. Im Frühjahr 2013 wurde sie feierlich mit einer neuntägigen „Jedermann-Radtour“ durch alle Anrainerkommunen eröffnet. In Erinnerung daran wird das damals nach und nach mit allen Anrainerwappen bestückte Römer-Lippe-Routen-Rad dieses Jahr wieder von Kommune zu Kommune als sprichwörtlicher „Staffelstab“ weitergereicht. Jede Kommune steht eine Woche lang im Fokus und präsentiert ihre ganz persönliche Geschichte rund um die Route.

 

Haltern am See als Römerstützpunkt

In Haltern am See befand sich vor 2000 Jahren einer der wichtigsten Stützpunkte der Römer in Westfalen. Exakt an diesem Ort befindet sich heute das LWL-Römermuseum. Nachgewiesen sind das sogenannte Hauptlager mit fester Innenbebauung, eine Schiffsanlegestelle, Spuren der Lagervorstadt, eine Marinebasis mit Schiffshäusern und Kasernen sowie eine Gräberstraße und ein Marschlager im Osten. „Der Standort entwickelt sich im Römerpark Aliso immer weiter. Gerade erst ist ein originalgetreu errichtetes Wachhaus mit Escape-Room dazugekommen“, berichtet Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann: „Daher gehört ein Besuch im LWL-Römermuseum sicherlich zu den spannendsten ‚römischen‘ Zwischenstopps entlang der Römer-Lippe-Route.“

Neben einmaligen Römer-Erlebnissen können Radfahrerinnen und Radfahrer die Lippefähre Maifisch in Haltern-Flaesheim nutzen, um sich mit eigener Muskelkraft über die Lippe überzusetzen. Neben der schönen Wegeführung vorbei am Halterner Stausee bietet die Stadt Haltern am See eine tolle Innenstadt mit historischem Ambiente und gemütlichen Cafés, Restaurants und zahlreichen Ausflugslokalen am Wegesrand.  

 

Videos zum Jubiläum

Die Jubiläumswoche in Haltern am See vom 26. Mai bis zum 01. Juni wird über die sozialen Medien unter www.facebook.com/roemerlipperoute und auf der Jubiläumswebseite www.roemerlipperoute.de/10-jahre mit zwei Videos begleitet. Was hat sich in Haltern am See in 10 Jahren Römer-Lippe-Route verändert? Dieser Frage geht die Stadtagentur Haltern am See in Form einer Foto-Show nach. Der ehemalige Leiter der Stadtagentur, Josef Löbbing, hat es sich außerdem nicht nehmen lassen, zum Jubiläum noch einmal mit einem „Zaubertrank“ anzustoßen! Mit Hund Idefix schwingt er sich auf sein Fahrrad und zeigt ihm die Höhepunkte der Route auf dem Halterner Stadtgebiet.

 

Im Anschluss an die Jubiläumswoche wird das Rad an die Stadt Datteln übergeben.




Kontaktdaten:

Stadtagentur Haltern am See
Tourist-Information

Telefon: 02364/ 933-365 oder 366
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: stadtagentur@haltern.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Übergabe des Rads durch die Stadt Marl
© Stadt Haltern am See  - Übergabe des Rads durch die Stadt Marl Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann bekommt von Marls Bürgermeister Werner Arndt das mit allen Anrainerwappen bestückte Römer-Lippe-Routen-Rad weitergereicht.

© Stadt Haltern am See

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.