Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Wolfsburg


Pokal-Rekord und Europäische Fußball-Krone?

Empfang der Wölfinnen auf dem Rathausplatz


Es ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition auf dem Wolfsburger Rathausplatz: Der städtische Empfang der Wölfinnen zum Abschluss einer großartigen Saison. Am Sonntag, 4. Juni, ist es wieder soweit. Dann laden Oberbürgermeister Dennis Weilmann, der VfL Wolfsburg und die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zur offiziellen Ehrung ein. Rekord-Pokalsiegerinnen sind die Spielerinnen des VfL Wolfsburg bereits und am Samstag, 3. Juni, hat die Mannschaft um Kapitänin Svenja Huth im Champions League-Endspiel gegen den FC Barcelona noch die Chance auf die europäische Fußballkrone. Außerdem besteht vor dem letzten Liga-Spieltag auch noch die Möglichkeit Deutscher Meister zu werden.

„Was unsere Wölfinnen Jahr für Jahr veranstalten, ist einfach fantastisch und beste Werbung für Stadt und Verein“, ist Oberbürgermeister Dennis Weilmann begeistert. „Niemand hat es in Wolfsburg mehr verdient, von einer ganzen Stadt gefeiert zu werden. Die großartige Arbeit, die das Team und das Team hinter dem Team seit Jahren leistet, können wir nicht hoch genug würdigen. Die Erfolge der Wölfinnen sind für immer ein herausragender Teil unserer Stadtgeschichte.“

„Ich bin sicher, dass unsere Frauenmannschaft wie schon in den Vorjahren ein toller Empfang auf dem Rathausplatz erwartet“, ergänzt Marcel Schäfer, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg. „Unabhängig vom Ausgang des Champions League-Finales, bei dem ganz Fußball-Wolfsburg und sicher auch darüber hinaus am Samstag vor Ort in Eindhoven oder zuhause am TV die Daumen drücken wird, hat das Team von Trainer Tommy Stroot eine tolle Saison gespielt und einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass im Kampf um Titel im Frauenfußball kein Weg an den Wölfinnen vorbeigeht. Dafür verdienen es die Mannschaft und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Team herum, gebührend gefeiert zu werden.“

„Die herausragenden Leistungen unserer VfL Frauenfußballmannschaft sind ein klasse Aushängeschild für die Sportstadt Wolfsburg. Deshalb ist es uns eine besondere Freude, dass wir als WMG das Team von Stadt und VfL Wolfsburg bei der Organisation des Empfangs unterstützen und damit den sportlichen Erfolg gemeinsam auf dem Rathausplatz feiern können“, betont WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Bereits ab 15:30 Uhr gibt es auf dem Rathausplatz ein Bühnenprogramm, welches durch den VfL Wolfsburg gestaltet wird. Gegen 17 Uhr wird die Mannschaft am Rathaus erwartet und bekommt ab etwa 17:30 Uhr von Oberbürgermeister Dennis Weilmann zur Ehrung Medaillen auf der Bühne überreicht. Anschließend erfolgt ein Eintrag der Spielerinnen und der Mannschaftsverantwortlichen in das Goldene Buch der Stadt. Zudem sind auf der Bühne Interviews mit den Spielerinnen, Verantwortlichen und Gästen geplant.



Pressekontakt: Referat Kommunikation, Jan Schildwächter, Tel.: 05361/28-5003

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.