Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2023 - Stadt Lippstadt


Jetzt mitmachen beim Pinewood-Derby

Jugend- und Familienbüro veranstaltet Familien-Autorennen


Lippstadt. Wer noch nie etwas vom Pinewood-Derby gehört hat, wird bald die Gelegenheit bekommen, dieses traditionelle Autorennen aus den USA in Lippstadt zu erleben: Statt PS-starker Rennboliden sind hier allerdings farbenfrohe und vor allem selbstgebaute Autos aus Kiefernholz („Pinewood“) am Start. Mit einer eigens gebauten Holzrennbahn lädt das Jugend- und Familienbüro am 21. Juni zum Derby in den Grünen Winkel ein.

 

In den USA gibt es diesen Wettbewerb schon seit 1953, als der Pfadfinder Don Murphy eine Alternative zu den aufwändig herzustellenden Seifenkisten suchte. Seitdem wird die Begeisterung dafür von Generation zu Generation weitergegeben. Bevor man an dem Rennen teilnehmen kann, basteln Eltern oder Großeltern mit ihren sechs bis zwölfjährigen Kindern aus einem Vierkantholz, vier Nägeln und vier Rädern ein möglichst schnelles und originelles Auto. „Die dabei gemeinsam verbrachte Zeit ist der besondere Reiz an der Aktion, quasi ein Autorennen für die ganze Familie“, sagt Frank Osinski vom städtischen Jugend- und Familienbüro, der sich wundert, dass diese in den USA extrem populäre Veranstaltung bisher noch nicht nach Europa geschwappt ist.

 

Das eigentliche Rennen findet dann am letzten Schultag, 21. Juni um 17 Uhr
Open-Air im Grünen Winkel statt. Steffen Dirkes und Elisa Stellmacher aus dem Renn-Team bauen dafür gerade die vierspurige Holzbahn mit digitaler Anzeige, damit einem spannenden Derby mit anschließender Siegerehrung nichts entgegensteht.

 

Um an dem Rennen teilnehmen zu können, benötigen die Teilnehmer einen Bausatz mit den traditionellen Rädern, die extra aus den USA importiert wurden. Diesen Bausatz bekommen zukünftige Rennfahrerinnen und Rennfahrer für einen Preis von vier Euro ab sofort im Mehrgenerationenhaus Mikado (Goerdeler Str. 70 bis 71) oder im Stadthaus (Ostwall 1) zu den Öffnungszeiten. Eine Bauanleitung und die Rennregeln liegen dem Material bei.

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Jugend- und Familienbüro unter der Telefonnummer 02941 980703



Pressekontakt: Frau Scharte, Pressestelle, pressestelle@stadt-lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Beim Pinewood-Derby rasen die selbstgebauten Autos eine Holzrennbahn hinunter. Elisa Stellmacher, Steffen Dirkes und Frank Osinski befinden sich gerade mitten in den Vorbereitungen für dieses Familien-Autorennen. Foto: Stadt Lippstadt
© Stadt Lippstadt - Beim Pinewood-Derby rasen die selbstgebauten Autos eine Holzrennbahn hinunter. Elisa Stellmacher, Steffen Dirkes und Frank Osinski befinden sich gerade mitten in den Vorbereitungen für dieses Familien-Autorennen.  Foto: Stadt Lippstadt © Stadt Lippstadt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.