Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2023 - Kreisstadt Unna


Unnas Fahrrad-Infrastruktur zieht bundesweites Interesse auf sich


Radfahren wird immer beliebter und gilt als ein wichtiger Baustein für eine gelingende Verkehrswende. Wenn die Zahl der Radfahrenden steigt, muss freilich auch die Infrastruktur angepasst werden – es braucht zum Beispiel ausreichende und sichere Parkmöglichkeiten. Und genau damit beschäftigten sich jetzt Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung und Verwaltung bei einem zweitägigen Seminar am 23. und 24. Mai in der Kreisstadt Unna.

Fahrradparkmöglichkeiten in Unna werden ausgebaut

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) veranstaltete in Unna die Fortbildungsveranstaltung "Fahrradparken: Etablierte Konzepte und innovative Entwicklungen". Neben Vorträgen im Ratssaal unternahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fahrradexkursion durch Unna, um selbst zu sehen, wie die Kreisstadt Unna mit dem Thema umgeht. Dabei ging es unter anderem um bestehende Infrastruktur wie die Radstationen am Bahnhof und an der Lindenbrauerei, aber auch um aktuell geplante oder in der Umsetzung befindliche Projekte wie den Radring durch die Innenstadt sowie die neuen Fahrrad-Stellplätze am Königsborner Tor, am Bahnhof Königsborn und die Mobilstation am Bahnhof Lünern.

Teilnehmer*innen reisten aus ganz Deutschland an

Das Difu ist das größte wissenschaftliche Institut in Deutschland, das sich mit kommunalen Themenfeldern beschäftigt. Das Seminar in Unna wurde initiiert vom früheren Technischen Beigeordneten der Kreisstadt, Jens Toschläger. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus vielen Städten Nordrhein-Westfalens, aber auch darüber hinaus an. Die weiteste Anreise nahm Thomas Stein vom Difu-Forschungsbereich Mobilität auf sich, der mit dem Zug aus Berlin nach Unna kam.




Kontaktdaten:
Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Anna Gemünd
Kevin Kohues
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101 oder (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2023_05_24_Difu Fahrradparken
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna - 2023_05_24_Difu Fahrradparken Radverkehrs-Expertinnen und -Experten aus ganz Deutschland wurden am Mittwoch, 24. Mai, am Rathaus von Bürgermeister Dirk Wigant begrüßt und brachen anschließend zu einer Exkursion durch Unna auf.

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.