Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.05.2023 - Kreis Borken


Kreisweite Aktivitäten im Rahmen der Aktionswoche der Kindertagespflege

Kreis Borken sucht fortlaufend Kindertagespflegepersonen

Kreis Borken.


Der Bundesverband für Kindertagespflege e.V. wollte mit der Aktionswoche vom 8. bis zum 14. Mai 2023 unter dem Motto „Gut betreut in der Kindertagespflege“ auf das Betreuungsangebot für Kinder bis zum 3. Lebensjahr aufmerksam machen und gleichzeitig zeigen, was die Kindertagespflege zu bieten hat. Auch im Kreis Borken fanden dazu in unterschiedlichen Kommunen verschiedene Aktionen statt.

Frühlingsfest in Gescher:
Die Kindertagespflegepersonen aus Gescher luden die Familien zu einem Frühlingsfest ein, die ihre Kinder im Rahmen der Kindertagespflege betreuen lassen. Unter dem Motto „Kuchen, Getränke, Spaß und Spiel – ein schöner Tag ist unser Ziel“ besuchten rund 90 Personen die Veranstaltung.
Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Eltern, Kindertagespflegepersonen und die Fachberaterin der Kindertagespflegepersonen vom Kreis Borken, Kirsten Suer, die Zeit zum gemeinsamen Austausch. Die Kinder spielten mit Riesenbauklötzen, fuhren mit Fahrzeugen, tobten auf der Bewegungsbaustelle oder ließen ihrer Kreativität beim Basteln der Tiermasken und Blumensteckern freien Lauf. Beendet wurde das Frühlingsfest mit dem Singen einiger Kinderlieder.

Fortbildung zur Autismus-Spektrum-Störung in Heiden:
13 Kindertagespflegepersonen aus Heiden und Reken trafen sich gemeinsam mit ihren Fachberaterinnen Heike Banken und Jessica Möllers vom Kreis Borken im Pfarrheim St. Georg in Heiden, um sich über das Thema Autismus-Spektrum-Störung zu informieren. Dazu berichtete Stephanie Michel, Teamleiterin Autismusambulanz für den Nordkreis des DRK-Zentrums für Jugend und Inklusion, über ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen mit dem Thema. Die Gruppe tauschte sich über folgende Punkte aus: Ursachen und Häufigkeit der Autismus-Spektrum-Störung, Formen der Erkrankung und diagnostische Kriterien, wie Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion/Kommunikation sowie der begrenzten, ritualisierten und stereotypischen Verhaltensmuster.

Stephanie Michel gab den Teilnehmerinnen zudem Tipps für Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien, die mit der Diagnose konfrontiert werden und Hinweise für die pädagogische Betreuung der betroffenen Kinder.

Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Rhede:
Die Kindertagespflegepersonen aus Rhede präsentierten ihre Arbeit mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt. Zwischen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern, den derzeitig tätigen Kindertagespflegepersonen und der für den Sozialraum Rhede verantwortlichen Fachberaterin vom Kreis Borken, Claudia Keil, fand ein reger Austausch statt. Mit Begeisterung nahmen die Kinder das Bastelangebot wahr.

Waldnachmittag in Velen:
Sieben Kindertagespflegepersonen aus Ramsdorf und Velen gestalteten gemeinsam mit ihrer Fachberaterin vom Kreis Borken, Kersting Willing-Busch, einen abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder und Familien an der Naturerlebnishütte im Tiergarten in Velen. Dabei erkundeten die Mädchen und Jungen spielerisch den Wald und hatten an sechs Stationen die Gelegenheit, die Natur hautnah mit allen Sinnen zu erleben und zu begreifen. Neben den Aktivitäten hatten die 32 Kinder genügend Zeit zum Spielen. Die Eltern und die Kindertagespflegepersonen tauschten sich währendessen über Verschiedenes aus.

Anlässlich der Aktionswoche weist der Kreis Borken darauf hin, dass für die gesamte Region fortlaufend Kindertagespflegepersonen gesucht werden. Weitere Informationen und Ansprechpartnerinnen sind auf der Internetseite unter https://kreis-borken.de/kindertagespflege zu finden.



Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Die Kindertagespflegepersonen aus Gescher luden zu einem Frühlingsfest ein.
©  - Die Kindertagespflegepersonen aus Gescher luden zu einem Frühlingsfest ein. Original herunterladen
Kindertagespflegepersonen aus Heiden und Reken informierten sich über das Thema Autismus-Spektrum-Störung.
©  - Kindertagespflegepersonen aus Heiden und Reken informierten sich über das Thema Autismus-Spektrum-Störung. Original herunterladen
Die Kindertagespflegepersonen aus Rhede präsentierten ihre Arbeit mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt.
©  - Die Kindertagespflegepersonen aus Rhede präsentierten ihre Arbeit mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.