Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.05.2023 - Stadt Hanau


Zuwachs im Hanauer Stadtgrün

Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service pflanzt mehr als 620 neue Bäume – Stadtrat Thomas Morlock und Stadträtin Claudia Borwoski packen mit an

Hanau. In den Stadtteilen Steinheim sowie Klein-Auheim hat sich der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) intensiv für die Aufforstung des Stadtgrüns engagiert. 676 neue Bäume sind dabei gepflanzt worden, es handelt sich überwiegend um Eichen.


In Klein-Auheim hatten Stadtrat Thomas Morlock und Stadträtin Claudia Borowski sich dabei an einer besonderen Baumpflanzaktion beteiligt. So wird alljährlich anlässlich des Internationalen Tags des Baums im Hanauer Stadtgebiet ein neuer Baum eingesetzt. Die Wahl fiel auf eine Moorbirke, dem Baum des Jahres 2023. Die Moorbirke, ein Baum, der von Mitteleuropa bis nach Sibirien verbreitet ist, zeichnet sich durch ihre mittlere Größe und ihre geringen Ansprüche an den Boden aus. Dass eine solche Baumpflanzung jedes Jahr stattfindet, geht auf einen Antrag von Borowski in der Stadtverordnetenversammlung zurück, der im Jahr 2003 beschlossen wurde.

Nur wenig später wurde die Stadt Hanau dann an anderer Stelle erneut tätig. Unterhalb des Wasserturms in Steinheim wurden insgesamt 675 zweijährige Eichen eingepflanzt. Das Gelände, das zuvor ein verpachteter Garten war und seit etwa zehn Jahren brachlag, wurde aufgrund seiner Nähe zu einem Landschaftsschutzgebiet nicht mehr neu verpachtet. Vor der Aufforstung wurde das Gebiet von unerwünschtem Bewuchs befreit, abgestorbene Pflanzen entfernt und Betonabfälle beseitigt.

„Mit diesen neuen Bäumen ist es uns gelungen, einen wichtigen Beitrag für den Erhalt des Stadtgrüns zu leisten. Wir haben in den vergangenen Jahren wiederholt äußerst trockene Sommer erlebt, in der Folge ist eine große Zahl an Bäumen nun bereits stark geschädigt oder bereits abgestorben. Umso mehr ist es uns daher ein Anliegen, alle Ausfälle zu kompensieren und damit auch den zukünftigen Generationen eine erlebenswerte Natur zu erhalten“, betont Stadtrat Thomas Morlock.



Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Neue Bäume im Stadtgebiet - Foto 1
© Stadt Hanau - Neue Bäume im Stadtgebiet - Foto 1 In Klein-Auheim hatten Stadtrat Thomas Morlock (rechts) und Stadträtin Claudia Borowski (Mitte) sich dabei an einer besonderen Baumpflanzaktion beteiligt. Anlässlich des internationalen Tags des Baums setzten sie gemeinsam mit der Abteilungsleiterin der Abteilung Grünflächen Annerose Lösche (links) eine Moorbirke aus - den Baum des Jahres 2023.

© Stadt Hanau

Original herunterladen
Neue Bäume im Stadtgebiet - Foto 2
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Neue Bäume im Stadtgebiet - Foto 2 Unterhalb des Wasserturms in Steinheim wurden insgesamt 675 zweijährige Eichen eingepflanzt.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.