Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Hanau


„Der Krieg ist noch nicht vorbei“

Dank aus der Ukraine an Hanau für humanitäre Hilfe

Hanau. Mehr als 1.300 Kilometer reiste Viktor Kosohlodiuk aus der Ukraine nach Hanau, um sich für die Hilfe der Hanauerinnen zu Hanauer zu bedanken.


„Seit dem ersten Tag der Invasion der russischen Truppen in der Ukraine haben wir große Unterstützung und humanitäre Hilfe aus großen Teilen der Welt erfahren. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Stadt Hanau und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Der Krieg ist leider noch nicht vorbei“, sagte er zu Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und übergab ihm das Wappen der Stadt Mykolajiw und eine unterschriebene ukrainische Flagge. „Wir wissen, welch hartes Schicksal und Leid das ukrainische Volk derzeit durchleidet“, so Bürgermeister Dr. Bieri beim Empfang im Rathaus. „Umso mehr gibt einem in solch schwierigen Zeiten Hoffnung, dass es Menschen wie Sie gibt, die selbst unter Gefahren ihren Nächsten mit unermüdlicher Hilfe zur Seite stehen“, fährt Bieri fort.

Seit der ersten Woche nach Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 organisiert die Jüdisch-chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland in Hanau Hilfskonvois in die ukrainische Stadt Lemberg und hatte Viktor Kosohlodiuk nun nach Hanau eingeladen. „Wir haben bisher mehr als 600 Tonnen Hilfsgüter gesammelt und dorthin gebracht. Viktor Kosohlodiuk und seine 50 Fahrer bringen die Güter dann direkt an die Front und zu hilfsbedürftigen Menschen. Von jeder Tour bekommen wir Fotos, Nachweise, Dankesschreiben – und wir werden auch nicht nachlassen. Wer helfen will, kann sich gerne melden“, sagt Niko Deeg von der Kultusgemeinde. Lebensmittel, Kleidung, Medikamente und medizinische Geräte wurden und werden in die Ukraine gebracht. Deeg: „Es ist wichtig, dass jemand aus dem Kriegsgebiet zu uns kommt und berichtet. Für mich ist Viktor Kosohlodiuk ein stiller Held.“ Abschließend stellte Bürgermeister Dr. Bieri fest: „Auch nach 15 Monaten ist dieser fürchterliche Krieg noch nicht vorbei. Wir stehen den Menschen in der Ukraine zur Seite. Auch über unsere städtisch organisierte Ukraine-Hilfe, die Geld- und Sachspenden zur Unterstützung organisiert, engagieren wir uns weiterhin.“



Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hanau, Dank aus der Ukraine
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte Viktor Kosohlodiuk (2. v.l.) das Wappen der Stadt Mykolajiw und eine ukrainische Flagge an Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Foto links). Die Hilfskonvois und die Delegationsreise organisieren Nicole Alice Deeg und Niko Deeg von der Jüdisch-chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland in Hanau. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte Viktor Kosohlodiuk (2. v.l.) das Wappen der Stadt Mykolajiw und eine ukrainische Flagge an Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Foto links). Die Hilfskonvois und die Delegationsreise organisieren Nicole Alice Deeg und Niko Deeg von der Jüdisch-chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland in Hanau.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.