Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Kreis Steinfurt


Landesprogramm „Kultur und Schule“ im Kreis Steinfurt: Jury wählt 33 Projekte für das neue Schuljahr aus

Land NRW entscheidet über Förderung / 111.000 Euro stehen zur Verfügung


Kreis Steinfurt. Ob bildende Kunst, Musik, Film, Literatur Theater oder Tanz: Zahlreiche Schulen im Kreis Steinfurt haben bei der Kulturförderung des Kreises Steinfurt Anträge für Projekte gestellt, die sie im nächsten Schuljahr umsetzen möchten. Eine Fachjury hat jetzt im Kreishaus in Steinfurt getagt und entschieden, welche Projekte dem Land NRW für eine Förderung aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ vorgeschlagen werden. Die Runde der Jurorinnen und Juroren aus Kulturschaffenden und freien Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kreis Steinfurt hat 33 Projekte ausgewählt. Jetzt heißt es warten auf Antwort aus Düsseldorf.

 

Die Projekte finden außerhalb des Unterrichts statt, ergänzen das schulische Lernen und eröffnen den Kindern und Jugendlichen unter Anleitung von Kunstschaffenden und kunstpädagogisch Tätigen die Begegnung mit Kunst und Kultur, unabhängig von Herkunft und sozialem Status. Das Kulturministerium NRW stellt dem Kreis Steinfurt für das Schuljahr 2023/24 insgesamt rund 111.000 Euro für das Programm „Kultur und Schule“ zur Verfügung.

 

Die Mehrheit der Anträge wurde auch in diesem Jahr von Grundschulen gestellt, aber auch Schulen aller anderen Schulformen haben ihr Interesse an einer Förderung bekundet. Insbesondere freuten sich die Jurymitglieder über eine höhere Anzahl an Anträgen aus Haupt- und Gesamtschulen im Kreis. Hauptkriterium der Jury bei der Auswahl war die Qualität der Projektkonzepte. Außerdem legte sie auch Wert auf die künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen der Kursleiterinnen und Kursleiter.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Jury Kultur und Schule
© Kreis Steinfurt - Jury Kultur und Schule Die Jury hat dem Land NRW 33 Projekte für die Förderung vorgeschlagen. Die Jurorinnen und Juroren waren (hinten, von links): Kristina Dröge, Matthias Reuland, Jan-Christoph Tonigs sowie (vorne, von links) Sabine Asbach-Walters, Martina Lückener, Lisa Kajtazi.

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.