Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Iserlohn


„Offene Gärten im Ruhrbogen“ öffnen wieder am Sonntag, 4. Juni

Iserlohn.


Am Sonntag, 4. Juni, öffnen wieder die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr laden über 30 Gärten in Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede (Ruhr) an insgesamt fünf Sonntagen alle Gartenfreundinnen und -freunde zur Besichtigung ein. Der Eintritt ist frei.

In Iserlohn können am 4. Juni vier Gärten besucht werden:

Der bereits mehrfach bei den offenen Gärten vertretene “verwinkelte Stadtgarten” von Regina und Wilhelm Westhelle (Am Toten Mann 2) zeigt auf 150 Quadratmetern, welches Potenzial auch in einer kleinen Fläche steckt. Viele blühende Stauden und kleine Gehölze wurden abwechslungsreich mit Metall- und Holzelementen sowie Kunstobjekten kombiniert. Der Garten ist bedingt barrierefrei. Hunde müssen leider draußen bleiben.

Der naturnahe insektenfreundliche Garten auf dem Stiftungshof (Zollhausweg 2, geöffnet 11 bis 18 Uhr) bietet Insekten und Co ein üppiges Nahrungsangebot. Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Gartenbewohner kommen voll auf ihre Kosten. Im Garten finden sich Elemente wie Kräuterspirale, Hochbeete, Teich, Weidentipi, Wildbienenhotel, Bienenwiese sowie eine Nisthilfenwand. Die umgebenden Streuobstwiesen bieten eine große Artenvielfalt sowie Beispiele für die praktische Landschaftspflege und Artenschutzprojekte. Zur Stärkung werden Kaffee, Kuchen und Apfelsaft (von der Streuobstwiese) angeboten. Wer möchte, kann Pflanzen und Pflanzensamen mitnehmen. Es finden auch Führungen durch den (bedingt) barrierefreien Garten statt.

Im Schulgarten der Grundschule Lichte Kammer (Lichte Kammer 22, geöffnet 11 bis 16 Uhr) erwarten die Besucherinnen und Besucher sechs Hochbeete, die als Nutzgarten angelegt wurden, außerdem Beerensträucher, Obstbäume, verschiedene Kräuter und duftende Stauden sowie bienenfreundliche Sommerblumen und ein Insektenhotel. In einem Gewächshaus werden Tomaten, Paprika und andere Gemüsesorten gezogen. Am Gartensonntag veranstalten die Kinder einen kleinen Basar. Für das leibliche Wohl gibt’s Waffeln, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Es werden auch Führungen angeboten. Der Schulgarten ist bedingt barrierefrei. Hunde müssen leider draußen bleiben.

Der Garten des Lernens des Berufskollegs des Märkischen Kreises (Aucheler Straße 18, geöffnet 11 bis 17 Uhr) in Letmathe, liegt an einem Steilhang. Er ist nur über steile Wege und Treppen begehbar. Bei gutem Wetter bietet er einen herrlichen Ausblick auf das Sauerland. Die Besucherinnen und Besucher können dort die verschiedensten Pflanzen kennen lernen.

Weitere „Gartentage“ sind am 16. Juli, 13. August und 10. September sowie am Samstag, 9. September, anlässlich der LichterGÄRTEN. Ausführliche Informationen zur Aktion gibt es unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de. Die Internetseite der Aktionsgemeinschaft stellt dort alle Gärten vor und bietet Auswahlkriterien zum Beispiel nach Datum, Ort, Barrierefreiheit oder Mitnahmemöglichkeit von Hunden an. Auch Gartenbesitzerinnen und -besitzer, die ihre Gärten spontan noch während der Saison für die Aktion anmelden möchten, können in die Liste der offenen Gärten aufgenommen werden. Die Internetseite informiert außerdem über kurzfristige Änderungen zu den einzelnen Sonntagen. Ein kurzer Blick nach aktuellen Hinweisen vor einer geplanten Besichtigung lohnt also.

Im Iserlohner Rathaus steht zudem die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz, Telefon 02371 217-2946, E-Mail: patricia.white@iserlohn.de, für Informationen und Fragen zur Verfügung.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.345

Sonntag, 04. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.