Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Iserlohn


Bitte nicht füttern! – Stadt stellt neue Hinweisschilder gegen „Gänseproblem“ am Seilersee auf

Iserlohn.


„Danke, dass ihr uns nicht füttert! Brot und anderes Futter macht uns krank. Es schimmelt und verschmutzt unseren See. Es zieht Ratten an, die dann auch unsere Eier fressen. Schimmelndes Futter führt zur Vermehrung von Algen und schadet den Fischen. Das Wasser wird trüb und stinkt.“

Dieser Text wird zeitnah auf neuen Hinweisschildern am Seilersee zu lesen sein. Außerdem wird „Bitte nicht füttern!“ in Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch und Arabisch übersetzt, damit die zentrale Aussage auch von Menschen mit Migrationshintergrund oder ausländischen Gästen verstanden wird.

So möchte die Stadt Iserlohn alle Bürgerinnen und Bürger, die sich gerne am Seilersee aufhalten, darauf aufmerksam machen, dass Jede/r dazu beitragen kann, dass vor allem die Gänse weniger Kot und Dreck im Wasser sowie auf den Wegen und Wiesen drum herum verursachen.

Aktuell haben die Gänse Nachwuchs bekommen: etwa zwei bis acht Küken pro Familie. Sehr zum Leidwesen aller Iserlohner Kinder und Sporttreibenden sowie Spaziergängerinnen und Spaziergänger, denn sie alle versuchen den „Tretmienen“ so gut es geht auszuweichen. Dessen ist sich die Stadt Iserlohn bewusst.

Die Abteilungen Stadtentwässerung sowie Grünflächen und Friedhöfe machen es den Tieren daher bereits etwas unbequem: in der Vergangenheit wurden an einigen Stellen kleine Zäune aufgestellt und ein Schilfgürtel am Ost-Ufer angelegt, damit es die Gänse schwerer haben ins Wasser zu kommen. „Damit wollen wir erreichen, dass sie sich eventuell ein anderes zu Hause suchen“, erklärt die Abteilung Stadtentwässerung. „Gänse mögen nämlich keine Hindernisse. Sie lieben freie Flächen und brauchen den freien Blick.“

Durch die neuen Hinweisschilder hofft die Stadt Iserlohn auf eine Verbesserung der Situation vor Ort. „Wenn sich alle an die Regeln halten, klappt das auch“, ist sich die Stadt Iserlohn sicher.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Gänsefamilie am Seilersee
© Stadt Iserlohn - Gänsefamilie am Seilersee © Stadt Iserlohn

Original herunterladen
Gänsefamilie am Seilersee
© Stadt Iserlohn - Gänsefamilie am Seilersee © Stadt Iserlohn

Original herunterladen
Gänsefamilie am Seilersee
© Stadt Iserlohn - Gänsefamilie am Seilersee © Stadt Iserlohn

Original herunterladen
Gänsefamilie am Seilersee
© Stadt Iserlohn - Gänsefamilie am Seilersee © Stadt Iserlohn

Original herunterladen
Gänsefamilie am Seilersee
© Stadt Iserlohn - Gänsefamilie am Seilersee © Stadt Iserlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.326

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.