Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Kreis Steinfurt


Deutsches Sportabzeichen in Gold: Landrat ehrt Sportlerinnen und Sportler für Leistungen

Ebenfalls Engagement von Prüferinnen und Prüfern ausgezeichnet


Kreis Steinfurt/Hörstel. Im Kreis Steinfurt haben im vergangenen Jahr 32 Männer und Frauen das Deutsche Sportabzeichen zum 25., 30., 35., 40., 45., 50., 55. oder 65. Mal abgelegt. 25 von ihnen hat Landrat Dr. Martin Sommer im Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit dem Deutschen Sportabzeichen in Gold geehrt, sieben konnten bei der Verleihung nicht dabei sein. Die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit

 

„Das Ablegen des Sportabzeichens ist für Sie in den vergangenen Jahrzehnten zur Tradition geworden. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, motorische Grundfähigkeit und Koordination, darum geht es in den Prüfungen. Ich freue mich, Ihnen das Sportabzeichen in Gold verleihen zu dürfen. Ihnen allen meinen herzlichen Glückwunsch“, sagte Sommer, bevor er die einzelnen Auszeichnungen überreichte. Auch gingen Ehrungen an verdiente Prüferinnen und Prüfer, die über Jahre in der Saison wöchentlich oder mehrmals wöchentlich Zeiten nehmen, Sprünge bzw. Würfe messen, Übungen beobachten und alle vier Jahre eine Fortbildung absolvieren. Der Landrat lobte deren Engagement: „Ich danke all denjenigen, die das Sportabzeichen anbieten, für Prüfungen regelmäßig im Stadion, der Schwimm- oder Turnhalle stehen oder auf dem Fahrrad unterwegs sind, ganz, ganz herzlich!“

 

Insgesamt haben 4.467 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im vergangenen Jahr das Sportabzeichen abgelegt.

Folgende Sportlerinnen und Sportler erhielten das Sportabzeichen mit Zahl ab 25.

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 25

Hannes Berghaus aus Rheine (Skiclub Rheine)
Doris Bettenbrock aus Westerkappeln (TSV Westfalia 06 Westerkappeln)
Josef Grond aus Nordwalde (Marathon Steinfurt, Northwood Runners)
Karin Holtmannspötter aus Ochtrup (SC Arminia Ochtrup)
Gudrun Kampka aus Rheine (Leichtathletikverein Rheine)
Jürgen Matheke aus Lengerich (SW Lienen, TV Hohne)
Karola Overberg aus Hopsten (SV Westfalia Hopsten)
Sascha Radisic aus Nordwalde (SC Nordwalde, 1. FC Nordwalde, Northwood Runners

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 30

Annette Bendick aus Mettingen (TV Mettingen)
Andrea Böttcher aus Ibbenbüren (TV Ibbenbüren)
Gisela Heuing aus Ibbenbüren (SW Esch)
Renate Köster aus Ibbenbüren (SW Esch)
Reinhold Pruß aus Recke (SV Grün-Weiß Steinbeck)
Thomas Reinicke aus Greven (SVG Greven)
Friedhild Robertson-Häder aus Greven (SVG Greven)

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 35

Jutta Brocks-Averbeck aus Greven (SVG Greven)
Andreas Brüseke aus Lengerich (TVHohne)
Elisabeth Grewe aus Ibbenbüren (SW Esch)
Stephan Heesch aus Emsdetten
Andrea Mlynarek aus Hörstel (SC Hörstel)
Stefan Tost aus Rheine (SSV Rheine, SC Altenrheine)

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 40

Romy Averbeck aus Greven (SV Greven)
Helga Johann auf der Heide aus Lienen (TV Kattenvenne)
Susanne Laig aus Lengerich (TV Hohne)
Heike Rethschulte aus Lengerich (TV Hohne)

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 45

Petra Brix aus Lengerich (TV Hohne)
Gudrun Rieger aus Westerkappeln (TSV Westfalia 06 Westerkappeln)
Alfred Schnippengerd aus Neuenkirchen (SuS Neuenkirchen

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 50

Anneliese Fröhling aus Greven (SVG Greven)

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 55

Diethard Grosche aus Hörstel (SC Hörstel)

 

Deutsches Sportabzeichen mit Zahl 65

Udo Pfau aus Lengerich (SC Preußen 06 Lengerich, TTC Lengerich)
Harald Voigt aus Greven (SVG Greven)

 

Ausgezeichnete Prüferinnen und Prüfer:

Anja Kordsmeyer (FC Stella Bevergern)
Stephan Rohlmann (SW Esch)
Astrid Röschenkemper (TV Hohne)
Barbara Schäffer (FC Falke Saerbeck)
Bernadette Schrameyer (TuS Recke)




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Deutsches Sportabzeichen in Gold: Landrat ehrt Sportlerinnen und Sportler für Leistungen
© Kreis Steinfurt - Deutsches Sportabzeichen in Gold: Landrat ehrt Sportlerinnen und Sportler für Leistungen 32 Männer und Frauen haben im vergangenen Jahr das Sportabzeichen in Gold des Deutschen Olympischen Sportbundes erreicht. Die Auszeichnungen hat Landrat Dr. Martin Sommer (l.) im Beisein von Kreisdirektor Peter Freitag (r.), Vizepräsidentin des Kreissportbundes Gabriele Sternberg (6. Reihe r.), Dezernent Tilman Fuchs (hinten Mitte), Amtsleiterin Sonja Bruns (hinten l.), Kreissportbund-Referentin Martina Rathmann dem Sportausschussvorsitzenden Jost Laumann (3. Reihe r.) und seinem Stellvertreter Dieter Simon (hinten r.) übergeben.

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen
Deutsches Sportabzeichen in Gold: Ebenfalls Engagement von Prüferinnen und Prüfern ausgezeichnet
© Kreis Steinfurt - Deutsches Sportabzeichen in Gold: Ebenfalls Engagement von Prüferinnen und Prüfern ausgezeichnet Für verdiente Prüfertätigkeiten wurden ausgezeichnet: Anja Kordsmeyer (2. v. l.), Barbara Schäffer (3. v. l.), Astrid Röschenkemper (2. Reihe l.) und Stephan Rohlmann (2. Reihe Mitte).

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.