26.05.2023 - Stadt Borken
Beschaffung von Smartdisplays für Borkener Schulenmit 90 %-iger Förderung aus dem DigitalPakt Schule
Borken.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Borken hat am 24. Mai 2023 überplanmäßige Ausgaben für die Beschaffung von Hardware an Borkener Schulen mit 90%-iger Förderung durch den DigitalPakt Schule beschlossen.
In den städtischen Schulen in Borken werden seit 2013 sukzessive Kreidetafeln durch interaktive, also digitale Tafeln ersetzt. Die Umstellung begann mit Smartboards, welche mit einer Beamertechnologie arbeiten. Die ersten Geräte sind seit 10 Jahren im Einsatz und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Technologie hat sich zu energieeffizienten Smartdisplays entwickelt, welche ohne Beamer auskommen und dementsprechend weniger Immissionen verursachen.
Die geplante Beschaffung soll hier ansetzen und zu einer besseren Energiebilanz beitragen. Mit Bescheid der Bezirksregierung Münster vom 04. Mai 2023 wurde der Stadt Borken aus den verbliebenen Mitteln des Digitalpakts die Förderung von 32 Smartdisplays zugesagt. Diese Displays sollen allen Schulformen in Borken zugutekommen.
Kontaktdaten:
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.