Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Hamm


Eine musikalische Reise nach Japan - Konzert am 4.6. im Musikpavillon

Hamm. Das zweite Konzert der „Kulturzeit in Kurpark“ entführt die Musikfreund:innen am Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr im Musikpavillon in das Land der aufgehenden Sonne.


Unter dem Motto „Stimme des Herzens“ (zugleich Titel eines bekannten Anime des Studios Ghibli) bringen Sopranistin Takako Oishi und Gitarrist Reinhard Potschinski das ferne Japan in den Musikpavillon: Musik, Geschichten und allerlei Wissenswertes aus dem Land, das wie kaum ein anderes Tradition und Moderne, Natur und Hightech miteinander verbindet und für uns Europäer doch immer leicht geheimnisvoll bleiben wird.

Mit Gesang und Gitarre spannt das Duo einen großen musikalischen Bogen von den teils klassisch anmutenden Soundtracks bekannter Animes über traditionelle japanische Musik bis hin zu beliebten Popsongs in japanischer Sprache. Dabei zeigt Takako Oishi vielfältige Facetten ihrer Stimme, immer einfühlsam und in Einklang mit den unterschiedlichen Klangfarben der Musik.

Die Wege der Musik sind manchmal wundersam: Eine studierte Sopranistin, geboren und aufgewachsen in Japan und ein Gitarrist aus Hamm, die beide normalerweise in völlig unterschiedlichen Genres unterwegs sind, haben ihre gemeinsame Leidenschaft für japanische Musik entdeckt. Takako Oishi ist mit traditionellen Liedern wie „Sakura“ und „Edo no Komori Uta“ aufgewachsen, mit japanischer Musik im Radio, „Heidi“ im Fernsehen und mit „Prinzessin Mononoke“, „Chihiro“, „Ponyo“ und „Kikis kleiner Lieferservice“ im Kino.

Eine große Vielfalt and Melodien und Erinnerungen also, die sie jetzt zusammen mit ihrem musikalischen Partner Reinhard Potschinski wieder aufleben lässt. Traditionelle Lieder über die Kirschblüte sind das, was man sich hierzulande unter japanischer Musik vorstellt. Sie sind auch ein großer Teil der Kultur im Land der aufgehenden Sonne. Aber auch Popsongs und Evergreens wie „Sukiyaki“, eine der meistverkauften Singles weltweit, gehören dazu. Oder „unsere“ Heidi, eine Zeichentrickserie, die in Japan entstanden ist und dort eine ganz andere Titelmusik hat als bei uns. Und nicht zuletzt die Soundtracks der Anime-Filme, allen voran die des Studio Ghibli, mit den hinreißenden Melodien von Joe Hisaishi.

Sopranistin Takako Oishi stammt aus Fuji und erhielt ihren ersten Gesangunterricht im Alter von 14 Jahren. Es folgte ein Gesangstudium an der Aichi Universität der Künste und Musik in Japan und der Hochschule für Musik in Detmold. Mittlerweile lebt Takako seit über 20 Jahren in Deutschland und ist als Gesangs- und Klavierlehrerin an mehreren Musikschulen tätig.

Reinhard Potschinski spielt seit über 50 Jahren Akustik- und E-Gitarre und war mit vielen unterschiedlichen Bands und Projekten im Bereich Jazz, Blues, Rock, Folk und Country unterwegs. Seit 2005 arbeitet er hauptamtlich als Gitarrenlehrer.



Das Konzert von Takako Oishi und Reinhard Potschinski findet im Musikpavillon statt. Der Eintritt ist frei, das Kulturbüro freut sich aber über eine Spende zugunsten des Fördervereins Stadttheater Hamm e. V.
Pressekontakt: Kulturbüro, Meike Richter, Tel.: 02381 17-5514

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Takako Oishi & Reinhard Potschinski
©  - Takako Oishi & Reinhard Potschinski © Lina Potschinski

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.