Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.05.2023 - Stadt Osnabrück


Die Zukunft des TuS Osnabrück-Haste 1901 ist gesichert


Die Sportanlage an der Bramstraße im Osnabrücker Stadtteil Haste hat eine lange Tradition. Bereits seit 1901 wird auf dem bis heute als „Osterhaus-Kampfbahn“ bekannten Sportgelände Fußball gespielt.

In seinen Hochzeiten trat der Turn- und Sportverein Osnabrück-Haste 1901 hier vor mehr als 6000 Zuschauern an, als man sich in packenden Spielen in der zweithöchsten deutschen Liga mit dem VfL Osnabrück duellierte. Heute stehen der Breitensport und die lebendige Kinder- und Jugendarbeit des Vereins im Vordergrund.

Lange sah es danach aus, dass der Verein den Betrieb auf der Sportanlage im kommenden Jahr würde einstellen müssen. Das Pachtverhältnis mit den Eigentümern lief aus. Doch nun konnte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter nach langwierigen Verhandlungen eine Einigung erzielen. Die Stadt hat das Grundstück gepachtet und verpachtet es ihrerseits an den TuS Haste. Für die nächsten 30 Jahre kann der Verein somit das Gelände mit seinen zwei Spielfeldern und einer Tennisanlage nutzen, mit einer Option für weitere zehn Jahre.

 „Ich bin wirklich sehr froh, dass wir die Sportanlage für den Stadtteil Haste langfristig sichern konnten“, sagte Katharina Pötter, die am Freitagnachmittag nach Haste gekommen war. Dort traf sie sich mit dem Vereinsvorsitzenden Rainer Welp und den Vorstandsmitgliedern Klaus Jordan und René Janßen, um die Vereinbarung zu besiegeln.

Der Verein hatte die Mitglieder zuvor kurzfristig zu einer kleinen Feierstunde gebeten, um der Vertragsunterzeichnung auf dem Rasenplatz einen würdigen Rahmen zu geben. Dass dieser spontanen Einladung am Freitag vor Pfingsten so viele Haster Bürgerinnen und Bürger gefolgt waren, zeige deutlich, dass sich alle Anstrengungen gelohnt hätten, sagte Pötter, die betonte, dass viele an dem jetzt erzielten Erfolg beteiligt gewesen seien. In den vergangenen Jahren seien mehrere Optionen geprüft und wieder verworfen worden. Dass der TuS Haste nun auch weiterhin auf der Sportanlage Osterhaus zu finden sein wird, sei die bestmögliche Lösung. „Hier ist Ihre Heimat als TuS Haste!“

Die Jahre des Hoffens und Bangens seien nun endlich vorbei, sagte TuS-Präsident Rainer Welp erleichtert. Er dankte der Oberbürgermeisterin für ihren Beitrag. Ihr sei es gelungen, die zwischenzeitlich festgefahrenen Verhandlungen wieder in Gang zu bringen und eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung herbeizuführen. „Der heutige Tag ist ein Tag, der in die Annalen des TuS Haste eingehen wird.“

Dass es nun wieder eine langfristige Perspektive für den Verein gibt, zeige sich unter anderem daran, dass mehrere ehemalige Spieler, die sich zuletzt anderen Clubs in den umliegenden Stadtteilen angeschlossen hatten, in den vergangenen Tagen ihre Rückkehr zum TuS angekündigt hätten.




Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Vertragsunterzeichnung beim TuS Haste am 26.05.2023
© Arne Köhler - Vertragsunterzeichnung beim TuS Haste am 26.05.2023 © Arne Köhler

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.252

Donnerstag, 01. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.