Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.05.2023 - Stadt Arnsberg


Gärten öffnen am Sonntag, 4. Juni, ihre Pforten

Aktion Offene Gärten im Ruhrbogen


Arnsberg. Im Rahmen der Aktion „Offene Gärten im Ruhrbogen“ in den Kommunen Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade und Wickede öffnen am kommenden Sonntag, 4. Juni, in Arnsberg zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder private und öffentliche Gärten von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten für begeistere Gartenfreund:innen.

Allein in Arnsberg haben dann insgesamt acht Gärten geöffnet, darunter auch die drei öffentlichen Gärten Naturerlebnisraum, Bürgergärten und der Sport-Sole-Park.

Herzlich eingeladen sind die Besucher:innen zum Beispiel in den Kloster- und Museumsgarten Oelinghausen (Abweichende Öffnungszeit: 12 – 17 Uhr). Der Garten des Freundeskreises Oelinghausen e.V. zeigt Heil- und Gewürzkräuter, Küchenpflanzen und Blumen aus der Klosterzeit. Darüber hinaus bietet der Garten eine große Zahl an Heilpflanzen aus dem Verzeichnis der Hildegard von Bingen. Eine Führung durch den Garten wird jeweils um 15 Uhr angeboten.

Auch der Landgarten Schauerte in Retringen 6 lädt zu einem Besuch ein. Die großzügige Anlage besteht aus vielen unterschiedlichen Bereichen mit Selbstversorger-Garten, Wasser-Garten und Zierpflanzen-Garten.

Im Herzen der Neheimer City erwartet die Besucher:innen in der Goethestraße 36 in der „Ausstellung Privatgärten“ eine grüne Garten-Oase mit vielen Gestaltungsideen von Gartendesign TEGGE.

Der Verein der Freunde der Altstadt e.V. öffnet außerdem die Pforten des Historischen Weinbergs Arnsberg. Hier wurden verschiedene Rebsorten und eine Streuobstwiese sowie eine Kräuterspirale angelegt. Eine Verkostung des aktuellen Jahrgangs 2022 wird ebenfalls angeboten. 

Am Sonnenstück 4 kann man im Garten von Ines Wirth Kräuter und Gewürze erleben. Als Gewürzsommelière steht die Eigentümerin für Informationen und Beratung den ganzen Tag über zur Verfügung.

Eine komplette Übersicht über die beteiligten Gärten und ihre teilweise abweichenden Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite www.gaerten-im-ruhrbogen.de. Hier erfahren Interessierte alles über die angelegten Gärten und warum sich ein Besuch lohnt. Der im letzten Jahr erneuerte Internettauftritt der Initiative ist tagesaktuell und stellt einen Ersatz für die gedruckte Garten-Broschüre früherer Jahre dar, auf die auch diesmal aus Gründen der Nachhaltigkeit wieder verzichtet wurde. Auf Knopfdruck kann eine tagesaktuelle PDF-Broschüre erstellt werden, die alle teilnehmenden Gärten übersichtlich darstellt. Auf der Homepage erhalten Interessierte zudem Fotos von den Gärten sowie Tipps für eine klima- und insektenfreundliche Gartengestaltung.

Termine und Öffnungszeiten

Die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ laden auch an den Sonntagen, 16. Juli, 13. August und 10. September (geöffnet jeweils von 11 bis 18 Uhr) sowie als „LichterGärten“ am Samstag, 9. September (geöffnet von 18 bis 22 Uhr), zu einem Besuch ein. Wichtig: Abweichende Öffnungszeiten sind auf der Homepage zu finden.

Hintergrund

Im 15. Jahr ihres Bestehens bleiben die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ eine Gemeinschaftsaktion. Mit insgesamt 35 sehenswerten Gärten und Gartenanlagen gibt es in diesem Geburtstagsjahr besonders viel zu sehen. Die Initiative lebt vom Engagement der Gartenbesitzer:innen und ihrer Bereitschaft, ihre gestalteten Gärten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach Abschluss der diesjährigen Aktion wird es eine „Geburtstagsfeier“ geben, mit der sich das Koordinierungsteam bei allen Gartenbesitzer:innen für ihren Einsatz bedankt.

Die Aktion „Offene Gärten im Ruhrbogen“ findet seit 2009 jährlich statt und musste nur wegen der Corona-Pandemie pausieren. Das Angebot wird über Sponsoring durch die Sparkassen in der Region sowie durch Werbeanzeigen ermöglicht.



Pressekontakt: Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de, Tel. 02932 / 201 1316

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Historische Bürgergärten in Arnsberg
©  - Historische Bürgergärten in Arnsberg Foto: Wolfgang Detemple

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.677

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.