Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2023 - Kreisstadt Unna


„Familienkutsche“: Billmerich bekommt ein elektrisches Lastenrad


Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausleihen. Die „Familienkutsche“ (Modell: Packster 70 von Riese & Müller) wurde im Rahmen des Projektes „Klimaquartier Billmerich“ durch die Kreisstadt Unna angeschafft und in das Lastenradverleihsystem des ADFC integriert. „Dieses Rad schafft insbesondere für Familien mit Kindern einen Anreiz, mal eine neue Form der Mobilität auszuprobieren“, freut sich Klimaschutzmanager Thomas Heer.

 

Kommunaler Klimaschutz lebt auch vom Engagement der Bürger*innen

Derzeit ist das Rad noch privat bei Frank Winkelkötter untergestellt, der sich als Billmericher Bürger sehr für den Klimaschutz engagiert. In Kürze soll die „Familienkutsche“ in einer gesicherten Fahrradbox zwischen Gemeindehaus und Ziegenbrunnen untergebracht werden. Sowohl das Lastenrad als auch die Fahrradbox werden vollständig aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert, um die sich die Kreisstadt Unna erfolgreich beworben hatte.

 

Zwei Kindersitzplätze mit Sicherheitsgurten und abnehmbares Verdeck

Das Rad verfügt über zwei Kindersitzplätze mit Sicherheitsgurten und ein abnehmbares Kinderverdeck. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 200 Kilogramm bei einem Eigengewicht von 41,1 Kilogramm.

 

Kostenlose Ausleihe für bis zu drei Tage und über das Wochenende möglich

Selbstverständlich kann das Rad auch für den Einkauf oder Transport anderer Lasten genutzt werden. „Es lässt sich nach kurzer Eingewöhnungszeit leicht und komfortabel fahren“, sagt Frank Winkelkötter, der den Verleih vor Ort in Billmerich übernimmt. Möglich ist die Ausleihe für bis zu drei Tage und über das Wochenende. Das Rad ist ab sofort neben weiteren Lastenrädern und -anhängern in der Ausleihplattform „ULF“ des ADFC zu finden: adfc-kreis-unna.de/ausleihe/

 

Kreisstadt Unna zahlt Zuschuss bei der Anschaffung von Lastenrädern

Die Kreisstadt Unna möchte den Einsatz von Lastenrädern im Stadtgebiet weiter steigern und hat hierfür als Anreiz ein Lastenradförderprogramm gestartet. Hierbei können Privatpersonen für die Neuanschaffung eines e-Lastenrades 800 Euro, eines muskelkraftbetriebenen Lastenrades 400 Euro sowie für einen Fahrrad- oder Kinderanhänger einen Zuschuss von 100 Euro erhalten. Mehr Informationen hierzu finden sich unter: unna.de/leben-in-unna/mobil-in-unna/fahrradfreundliches-unna/




Kontaktdaten:
Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Anna Gemünd
Kevin Kohues
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101 oder (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

E-Lastenrad Billmerich Rathaus
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna - E-Lastenrad Billmerich Rathaus Thomas Heer (l.), Klimaschutzmanager der Kreisstadt Unna, und Frank Winkelkötter aus Billmerich freuen sich über das elektrische Lastenrad, das ab sofort kostenlos ausgeliehen werden kann.

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Original herunterladen
Lastenrad Ortsschild Billmerich
© Frank Winkelkötter - Lastenrad Ortsschild Billmerich Das Lastenrad wurde im Rahmen des Projektes „Klimaquartier Billmerich“ angeschafft und kann über das Lastenradportal des ADFC Unna („ULF“) ausgeliehen werden.

© Frank Winkelkötter

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.