Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2023 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Landkreis qualifiziert Betreuungskräfte an Schulen

Absolventen haben Ausbildung an Volkshochschule erfolgreich beendet


Landkreis Kassel. Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen stellt den Landkreis Kassel als Schulträger vor Herausforderungen. Damit die Mitarbeitenden im „Pakt für den Nachmittag“ die Kinder bestmöglich betreuen und auch fördern können, bietet der Landkreis Kassel mit der Volkshochschule Region Kassel eine Qualifizierung für Mitarbeitende ohne pädagogischen Abschluss an.  Während einer kleinen Feierstunde im Kreishaus haben jetzt sieben Absolventen ihre hessenweit anerkannten Abschlusszertifikate von Vizelandrätin Silke Engler überreicht bekommen. Es handelt sich bereits um die dritte Qualifizierungsrunde. „Sie machen etwas, was nicht selbstverständlich ist. Sie bilden sich neben ihrer Arbeit während ihrer Freizeit fort, um in ihrer Arbeit noch besser zu werden“, sagte Engler bei der Zertifikatsübergabe. 

Die von Kerstin Schultheis koordinierte Qualifizierung fand von Februar bis April 2023 in den Räumen der Ludwig-Emil-Grimm-Schule in Fuldatal-Ihringshausen statt und umfasste insgesamt 94 Unterrichtseinheiten. Vermittelt wurden rechtliche und pädagogische Grundlagen, Persönlichkeit und Rolle, Inhalte und Gestaltung sowie Netzwerk und Struktur. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut die Teilnehmenden dabei sind, wie viel Kompetenz sie bereits mitbringen und auch unter einander weitergeben“, lobte Anna Rein, Programmverantwortliche der jungen vhs. Die Dozentinnen Alexandra Garbe und Sonja Lozano Ledesma betonten das große Engagement der Teilnehmenden und bedankten sich für den regen Austausch während der Fortbildung: Bleibt mutig und kritisch. Ihr macht das richtig gut.“ 

Aktuell beschäftigt die Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel (Agil) rund 180 Mitarbeitende in der Nachmittagsbetreuung an den 49 Grundschulen im Landkreis Kassel. „Die Qualifizierung ermöglicht es unseren Betreuungskräften, sich in der Tiefe mit unterschiedlichen rechtlichen und pädagogischen Themen zu beschäftigen. Diese Möglichkeit sollen alle unsere Mitarbeitenden haben, deshalb werden wir die Qualifizierung im kommenden Jahr als Regelfortbildung für alle anbieten“, erklärt Engler abschließend. 

Hintergrund: Um Schülerinnen und Schülern an Grundschulen ein verlässliches ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot machen zu können, hat das Land Hessen den „Pakt für den Nachmittag“ eingeführt. Dabei übernehmen das Land und die Kommunen gemeinsam Verantwortung für das Bildungs- und Betreuungsangebot. Teilnehmende Grundschulen verfügen an fünf Tagen in der Woche von 7.30 Uhr bis 17 Uhr und in den Schulferien über ein verlässliches und freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot. Je nach Bedarf und orientiert an den vor Ort vorhandenen Strukturen und dem gemeinsam entwickelten Konzept wird im „Pakt für den Nachmittag“ ein für die jeweilige Kommune passendes Angebot etabliert, das Ganztag und Betreuung stärker verzahnt.



Pressekontakt: Alia Shuhaiber

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Pakt
© Alia Shuhaiber/Landkreis Kassel - Pakt Der Landkreis Kassel und die vhs haben weitere Betreuungskräfte für die Grundschulen qualifiziert: Dozentin Alexandra Garbe (von links), Anna Rein, Programmverantwortliche junge vhs, Jalal Wali, Dozentin Sonja Lozano Ledesma, Koordinatorin Kerstin Schultheis, Firdevs Özdemir, Uwe Koch, Fachbereichsleiter Schulen, Sport und Mobilität, Natalina Trombello, Markus Engel, Vizelandrätin Silke Engler, Nahed Ayasha und Servet Kordonsky.

© Alia Shuhaiber/Landkreis Kassel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.677

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.