Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2023 - Stadt Münster


Pilzbefall macht Baumfällung in der Innenstadt notwendig

Alte Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse betroffen


Münster (SMS) Aus Sicherheitsgründen muss die Stadt am Montag, 5. Juni, eine Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse fällen. Im Zuge der regelmäßigen Kontrollen haben Fachkräfte an dem Baum in der Innenstadt einen fortgeschrittenen Befall mit holzzersetzenden Pilzen festgestellt. Ein hinzugezogener externer Sachverständiger bestätigte, dass die Stand- und Bruchsicherheit der Kastanie unmittelbar gefährdet ist. Im Zuge der Fällung kann es zu Einschränkungen wie Umleitungen im direkten Umfeld der Maßnahme kommen.

Der Baum ist Bestandteil einer als Naturdenkmal geschützten Baumgruppe, bestehend aus einer Hängebuche, einer Blutbuche und zwei Rosskastanien. „Wir bedauern den Verlust dieses innerstädtischen Altbaumes. Spezielle Messungen haben allerdings ergeben, dass die Rosskastanie durch den Pilzbefall von innen so morsch ist, dass uns aus Gründen der Sicherheit keine andere Möglichkeit bleibt“, sagt Christoph Kuttenkeuler vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Foto: Wegen eines Pilzbefalls muss eine Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse gefällt werden. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rosskastanie
© Stadt Münster - Wegen eines Pilzbefalls muss eine Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse gefällt werden. Wegen eines Pilzbefalls muss eine Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse gefällt werden.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.