Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.06.2023 - Stadt Gronau


Offizielle Einweihung der Feuer- und Rettungswache Gronau

Schlüsselübergabe durch Herrn Grolle-Hüging, Geschäftsführer agn Architekten, an Bürgermeister Rainer Doetkotte und Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr Gronau.


Bürgermeister Rainer Doetkotte begrüßte in der festlich geschmückten Halle der neuen Feuerwehr die eingeladenen Gäste, darunter Frau Dr. Schwenzow, zuständige Dezernentin des Kreis Borken, Kreisbrandmeister Herrn van Bömmel, Herrn van Schelve als Leiter der Feuerwehr Gronau.

Neben den befreundeten Feuerwehren hieß Bürgermeister Doetkotte weiterhin die Gäste des THW, DRK, Polizei, Vertreter der Kirchengemeinden, Bürgermeister benachbarter Städte, Ratsmitglieder sowie Anwohnerinnen und Anwohner herzlich willkommen.

 Der Spatenstich für die neue Feuer- und Rettungswache an der Eper Straße erfolgte 2018, nachdem der Rat 2014 den Beschluss für den Neubau gefasst hat. In zwei Bauabschnitten erfolgte dann die Umsetzung der Planungen mit einer Grundfläche von über 12.000 qm und zwei autarken Baukörpern und einem Übungsturm. Insbesondere beim 2. Bauteil führten Corona-Pandemie, Lieferschwierigkeiten und Insolvenzen von beauftragten Firmen zu Verzögerungen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 19,4 Millionen Euro.

Bürgermeister Doetkotte dankte dem Kreis Borken, den ausführenden Firmen, der Nachbarschaft und den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, den Mitarbeitenden der Rettungswache für die engagierte und gute Zusammenarbeit. Herr Grolle-Hüging vom Planungsbüro agn betonte, dass diese Zusammenarbeit hervorragend war und dies letztlich zu dem Ergebnis geführt hat, eine gut funktionierende Feuer- und Rettungswache nun einweihen zu können.

Nach den Grußwörtern führte das Moderatorenteam Klaus Wiedau und Otto Lohle durch das Programm und führten interessante Talkrunden mit Stadtbaurat Groß-Holtick, Herrn Grolle-Hüging sowie Frau Dr. Schwenzow, Herrn Kreisbrandmeister van Bömmel und dem Leiter der Feuerwehr, Herrn van Schelve.

Die Einsegnung der neuen Gebäude und drei Feuerwehrfahrzeugen wurde durch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche vorgenommen. Gerd Ludewig (ev. Kirchengemeinde) sowie Norbert Hoff und Thomas Klümper (kath. Kirchengemeinde) sprachen zur Segnung ein Gebet.

Weitere Höhepunkte des Programms waren neben dem satirischen Austausch von Hausmeister Kalle Kaminski und Tönne Speckmann aus Epe auch die Übergabe eines besonderen Geschenks des THW an die Feuerwehr. Ortsbeauftragter des THW, Florian Ewering, hob die außergewöhnlich gute Freundschaft des THW und der Feuerwehr hervor und überreichte unter tosendem Applaus der Gäste das Geschenk an die Feuerwehr.




Kontaktdaten:

Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau

Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290

Büro des Bürgermeisters: Kira Dingeldey
k.dingeldey@gronau.de
02562 12-208



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Einsegung Feuer- und Rettungswache
© Stadt Gronau - Einsegnung der Fahrzeuge und Fahnen Einsegnung der Fahrzeuge und Fahnen

© Stadt Gronau

Original herunterladen
Schlüsselübergabe
© Stadt Gronau - Schlüsselübergabe der Feuer- und Rettungswache Schlüsselübergabe der Feuer- und Rettungswache

© Stadt Gronau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.