Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2023 - Kreisstadt Unna


Sonderbudget Innenstadt: Erste Blumen-Pyramiden verschönern die Innenstadt


Zwei große Blumen-Pyramiden verschönern seit Ende vergangener Woche am Königsborner Tor die Innenstadt von Unna. Sie sind die ersten „Stadtmöbel“, die im Rahmen des Sonderbudgets zur Innenstadtförderung aufgestellt wurden. Weitere Blumen-Pyramiden stehen an der Hertinger Straße und im Burgviertel.

Und die Blumen-Pyramiden sind nur der Anfang: Aus dem Sonderbudget zur Innenstadtförderung, das der Rat Anfang des Jahres beschlossen hat, sind weitere Möbel zur Innenstadtaufwertung bestellt. In den nächsten Wochen werden unter anderem Bänke, Liegen und "westfälische" Strandkörbe in der Fußgängerzone aufgestellt und laden dann zum Verweilen ein. Die Maßnahme ist ein erster Schritt zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt, der sich die Arbeitsgruppe „Initiative Innenstadt“ verschrieben hat. „Unnas Innenstadt hat viel zu bieten. Durch die Blumen, die Sitzbänke und Schattenspender, die nun nach und nach in der Fußgängerzone aufgestellt werden, wird es noch schöner, den Einkaufsbummel in Unna zu genießen. Die Ideen der Arbeitsgruppe tragen direkt dazu bei, dass ein Besuch in Unna sich lohnt“, so Daniela Guidara, die die Stabsstelle Stadtmarketing innehat.

Wer ist Mitglied der Arbeitsgruppe?

In der Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Ersten Beigeordneten Sandro Wiggerich arbeiten Vertreter*innen der städtischen Bereiche Wirtschaftsförderung, Sicherheit und Ordnung, Kultur, Umwelt, Stadtplanung und Stadtmarketing gemeinsam mit Vertreter*innen des City-Werberinges Unna e.V., des Verkehrsvereins der Stadt Unna e.V., des Kulturrates, des Architekturforums Unna, der Unna Marketing GmbH und dem Ortsheimatpfleger für Unna-Mitte zusammen.

Hat die Arbeitsgruppe auch einen Etat zur Verfügung, um ihre Ideen umzusetzen?

Ja. Der Rat hat in seiner Sitzung am 9. Februar 2023 der Stadtverwaltung ein Sonderbudget zur Innenstadtförderung von 50.000 Euro jährlich zur Verfügung gestellt. Dieser Beschluss wurde zusammen mit dem Auftrag gefasst, dass die Arbeitsgruppe „Initiative Innenstadt“ gegründet wird.

Wie lauten die konkreten Ziele der Arbeitsgruppe?

Die Arbeitsgruppe berät die Stabsstelle Stadtmarketing beim Ersten Beigeordneten, wie das Sonderbudget in Höhe von 50.000 Euro verwendet werden soll. Dies sind in einem ersten Schritt zunächst die kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen wie beispielsweise die jetzt aufgestellten Blumenkübel und die weiteren Stadtmöbel, die in Kürze aufgestellt werden. Aber auch Live-Auftritte von Kunstschaffenden und Video-Projektionen in der Unnaer Innenstadt sollen über das Budget finanziert werden.

Zum anderen wird die Arbeitsgruppe langfristig an der Erstellung eines neues Integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt Unna mitarbeiten. Ein solches Konzept legt die langfristige Entwicklungsstrategie für die Innenstadt fest und ist Voraussetzung für zahlreiche Fördermöglichkeiten. Martin Bick als Wirtschaftsförderer der Kreisstadt Unna und „Innenstadt-Kümmerer“ koordiniert derzeit die Suche nach einem Planungsbüro für diese Aufgabe. Sobald ein entsprechendes Planungsbüro gefunden ist, wird die Arbeitsgruppe den Prozess der Konzepterstellung unterstützen.




Kontaktdaten:
Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Anna Gemünd
Kevin Kohues
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101 oder (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Blumen-Pyramiden am Königsborner Tor
© Kreisstadt Unna - Blumen-Pyramiden am Königsborner Tor Zwei Blumen-Pyramiden begrüßen ab sofort Besucher*innen der Unnaer Innenstadt am Königsborner Tor: Der Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich und Daniela Guidara vom Stadtmarketing Unna freuen sich über diese erste Maßnahme, die aus dem Sonderbudget zur Innenstadtförderung finanziert wird. (Foto: Anna Gemünd/Kreisstadt Unna)

© Kreisstadt Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.