Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Ruhr-Makerthon: Studierende beeindrucken mit klimafreundlichen Innovationen


(pen) Vier Teams, vier Unternehmen, vier Wochen: Beim zweiten Ruhr-Makerthon haben junge Menschen aus Hochschulen innovative Ideen für Unternehmen aus der Region entwickelt. Das Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr hat in der Hattinger Business-WG Grauzone seinen Abschluss gefunden.

 

Im ersten Schritt hatten Betriebe die Chance, Problemstellungen einzureichen. Die Studierenden waren anschließend dazu aufgerufen, eine Herausforderung auszuwählen, Lösungen zu suchen und möglichst auch zu finden. Abschließend stellten alle Teams einer Fachjury aus Expertinnen und Experten für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Ingenieurwesen und Finanzen ihre Ideen vor.

 

„Die Teams wurden vier Wochen lang individuell von Mentoren unterstützt und haben passgenaue Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Geschäftsmodellentwicklung und Präsentationen besucht. Die vorgestellten Ideen können sich sehen lassen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Unternehmen wertvolle Impulse zu klimafreundlichen Innovationen gegeben“, kommentiert Dietrich Dinges von der EN-Agentur den zweiten Ruhr-Makerthon.

 

Am erfolgreichsten waren Marcel Kramer von der Hochschule Bochum und Marvin Schwarze von der FH Südwestfalen. Ihr Konzept für eine optimierte Materialausnutzung bei Laserschneidverfahren wurde von den Mitgliedern der Fachjury auf Platz 1 gesetzt. Freuen dürfen sich die beiden damit nicht nur über ein Preisgeld von 3.000 Euro. Ihre Innovation, die Reststücke automatisiert katalogisiert und in neuen Produkten verwertet, wird zukünftig von der Ennepetaler Firma FACO Metalltechnik auch umgesetzt.

 

Auch die anderen Ideen zeichneten sich durch ihre Kreativität aus, lassen erkennen: Hier waren kreative Problemlöserinnen und Problemlöser am Werk. So wurde der Wirtschaftsförderung Witten vorgeschlagen, die Nachhaltigkeitskarte und das Nachhaltigkeitslabel für den Einzelhandel mit einer App namens „Witten drin“ weiterzuentwickeln.

 

Ein anderes Team hatte die Idee, alte Gießmodelle der Böhmer Eisenwerke in Pop-Up Ausstellungen für Industriekultur zu präsentieren und eine Datenbank für Verkaufszwecke anzulegen. Darüber hinaus wurde ein nachhaltiges Tourismuskonzept vorgestellt, das die Entwicklung des „grünen Ruhrtalradwegs“ und die Etablierung ökologischer touristischer Angebote entlang des Radwegs zum Ziel hat.

 

Stichwort Veranstalter und Unterstützer

 

Die Veranstaltung „Ruhr-Makerthon – Innovation for future“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Initiative zeero der EN-Agentur, der Hochschule Bochum, IHK Mittleres Ruhrgebiet und SIHK sowie der Uni Witten/Herdecke und Grubengold aus Bochum. Das Preisgeld wurde von der Volksbank Sprockhövel, der AVU und LABS.ruhr gesponsert.




Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Ruhr-Makerthon
©  - Ruhr-Makerthon Alle Teilnehmer stellten ihre Fähigkeiten als Problemlöser eindrucksvoll unter Beweis./Foto: EN-Agentur

Original herunterladen
Ruhr-Makerthon_Gewinner
©  - Ruhr-Makerthon_Gewinner Marcel Kramer und Marvin Schwarze mit dem Gewinnerscheck, mit ihnen freuen sich Dietrich Dinges, Alexander Kettler (FACO Metalltechnik) und Julian Pflichtenhöfer (SIHK) (v.l.n.r.)/Foto: EN-Agentur

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.677

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.