Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2023 - Kreis Borken


Kreis Borken geht weiteren Schritt in Richtung „Fairtrade-Kommune“:

Steuerungsgruppe nimmt ihre Arbeit auf

Kreis Borken.


Der Kreis Borken möchte sich in Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden als „Fairtrade-Town“ zertifizieren lassen – sich also verstärkt für den Fairen Handel einsetzen und damit die weltweite Kampagne unterstützen. Den entsprechenden Beschluss hat der Borkener Kreistag im Dezember 2022 einstimmig gefasst. Jetzt fand dazu im Borkener Kreishaus die konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ statt. Sie soll künftig die Verbindung zwischen Kommunen und überregionalen Akteuren halten sowie die Funktion eines Multiplikators im Themenfeld „Fairtrade“ übernehmen. Landrat Dr. Kai Zwicker zeigt sich sehr zufrieden mit dieser Auftaktveranstaltung: „Wir freuen uns, dass wir Akteure aus so vielen unterschiedlichen Bereichen an einen Tisch holen konnten. Auf Kreisebene möchten wir eine Netzwerkstruktur etablieren, um den bedarfsgerechten Austausch der beteiligten Kommunen untereinander zu fördern und noch nicht teilnehmende Kommunen zu informieren. Überdies können wir über die Einbindung unseres Kreisrestaurants in Borken und die Ansprache unserer Kreisschulen einen Beitrag leisten.“

Die Steuerungsgruppe setzt sich insbesondere zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung, Kreispolitik und Volkshochschule, des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) sowie Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.  

Zum Hintergrund:

Der Titel einer „Fairtrade‐Town“ wird zunächst für zwei Jahre vergeben. Der federführendende Verein „Fairtrade Deutschland e.V.“ überprüft dazu fünf Kriterien: Demnach muss es im Kreis Borken unter anderem 48 Einzelhandelsgeschäfte und 24 Gastronomie‐Betriebe geben, die Fairtrade‐Produkte anbieten. Außerdem sollen sich mindestens je zwei Schulen, Glaubensgemeinschaften und Vereine an dem Projekt mit eigenen Bildungsaktivitäten und Produktvermarktung beteiligen. Auch die Kreisverwaltung soll auf fair gehandelte Produkte zurückgreifen, beispielsweise in ihrem Kreisrestaurant.



Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Landrat Dr. Kai Zwicker (2. von vorne re.) begrüßte jetzt die Mitglieder der Steuerungsgruppe "Fairtrade" zu ihrer konstituierenden Sitzung im Borkener Kreishaus.
©  - Landrat Dr. Kai Zwicker (2. von vorne re.) begrüßte jetzt die Mitglieder der Steuerungsgruppe "Fairtrade" zu ihrer konstituierenden Sitzung im Borkener Kreishaus. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.