Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2023 - Stadt Münster


Stadtradeln 2023: 11.500 Teilnehmende sammeln 2,2 Millionen Radkilometer

Oberbürgermeister ehrt aktivste Radelnde / Gesamtschule Münster-Mitte erneut auf Platz eins


Münster (SMS) Auch im vierten Jahr der Aktion endet das Stadtradeln in Münster mit einem neuen Rekordwert: Mehr als 11.500 Bürgerinnen und Bürger haben in den ersten drei Maiwochen in die Pedale getreten und im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs Radkilometer gesammelt. Am Ende der dreiwöchigen Kampagne stehen 2.223.048 Kilometer auf dem digitalen Streckenzähler. Beide Ergebnisse übertreffen erneut die Werte aus den Vorjahren. 

Oberbürgermeister Markus Lewe ist begeistert vom Engagement der Stadtgesellschaft in Sachen Radverkehr und Klimaschutz: „Jeder einzelne Radkilometer leistet einen wichtigen Beitrag für eine umweltverträgliche Mobilität in unserer Stadt. Daher gebührt allen Teilnehmenden mein herzlicher Dank.“ Stadtbaurat Robin Denstorff pflichtet dem bei: „Die diesjährigen Zahlen beeindrucken erneut und bringen zum Ausdruck, wie selbstverständlich die Menschen in Münster im Alltag mit dem Rad unterwegs sind.“ 

„Goldenes Rad” für die Gesamtschule Münster-Mitte

An der offiziellen lokalen Stadtradeln-Siegerehrung nahmen am Montag die besten Einzelradelnden sowie Vertreterinnen und Vertreter der erfolgreichsten Teams teil. Lewe und Denstorff überreichten ihnen im Stadtweinhaus Urkunden und Preise. Der Wanderpokal „Das goldene Rad“ für das stadtweit kilometerstärkste Team ging erneut an die Gesamtschule Münster-Mitte. Die mehr als 500 im Team mitradelnden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sammelten beeindruckende 86.688 Radkilometer.

Für die beste männliche und weibliche Einzelleistung geehrt wurden Oliver Dumschat-Hötte (2106 Kilometer) und Monika Schürmann (1540 Kilometer). Der Preis für das Team mit den meisten Durchschnittskilometern (mindestens zehn Teammitglieder) ging mit 913 Kilometern pro Kopf zum wiederholten Male an „BaslerBikes & Friends“. Neben der Gesamtschule Münster-Mitte konnten sich die Peter-Wust-Schule, die Martinischule sowie das Anne-Frank-Berufskolleg über eine finanzielle Anerkennung freuen. Diese Schulteams hatten beim Sonderwettbewerb „Schulradeln“ auf lokaler Ebene die Nase vorn.   

Verlosung unter allen Teilnehmenden

Beim Stadtradeln geht es nicht nur um Höchstleistungen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehr als 20 Kilometer gesammelt haben, nahmen an einer Verlosungsaktion teil. Chiara Knipstein bekommt den Hauptpreis - ein Cityrad, das das Dienstradleasing-Unternehmen „Radelnde Mitarbeiter“ gesponsert hat. Die übrigen Gewinnerinnen und Gewinner werden in Kürze benachrichtigt.   

Oberbürgermeister Lewe und Stadtbaurat Denstorff bedankten sich auch bei den Stadtradeln-Stars. Münsters Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und Hans-Bernd Köppen, Dompropst und Pfarrer an St. Lamberti, hatten im Wettbewerbszeitraum möglichst darauf verzichtet, ein Auto zu nutzen. Darüber haben sie im offiziellen Stadtradeln-Blog berichtet, nachzulesen unter www.stadtradeln.de/blog. Alle Daten aller teilnehmenden Kommunen stehen online unter www.stadtradeln.de//ergebnisse.

Foto: Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff danken den lokalen Preisträgerinnen und Preisträgern der Stadtradeln-Saison 2023 für ihr außergewöhnliches Engagement. Foto: Stadt Münster / Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 

 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Preisverleihung Stadtradeln 2023
© Stadt Münster / Michael Möller - Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff danken den lokalen Preisträgerinnen und Preisträgern der Stadtradeln-Saison 2023 für ihr außergewöhnliches Engagement. Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff danken den lokalen Preisträgerinnen und Preisträgern der Stadtradeln-Saison 2023 für ihr außergewöhnliches Engagement.

© Stadt Münster / Michael Möller

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.