Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2023 - Kreis Steinfurt


Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG setzt auf regionale Kooperation

Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Erneuerbare Energien Ibbenbüren


Kreis Steinfurt. Die Nachfrage nach einer Mitgliedschaft in der neuen Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) ist weiterhin hoch. Neben Bürgerinnen und Bürgern zeigen auch regionale Initiativen und Vereine Interesse an einer Beteiligung. Dazu gehört auch der Arbeitskreis Erneuerbare Energien Ibbenbüren (AKEE). Gemeinsam haben die EKSBEG und der AKEE nun eine Kooperation beschlossen. Die Zusammenarbeit und die damit einhergehende Bündelung der Stärken soll die bürgerlich getragene Energiewende im Kreis Steinfurt fördern und die Arbeit der Genossenschaft auf neue Projekte ausweiten. In Kürze soll die Kooperation mit einer Mitgliedschaft der AKEE in der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG offiziell besiegelt werden.

 

Hintergrund der nun beschlossenen Zusammenarbeit waren parallele Bestrebungen zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft. Anstelle einer eigenen Genossenschaftsgründung schließt sich der AKEE nun der bereits bestehenden EKSBEG an. Dessen Vorstandsvorsitzende Silke Wesselmann freut sich über die neue Kooperation und sieht darin Gewinne für beide Seiten: „Für die Engagierten innerhalb des AKEE entfallen sowohl Gründungs- als auch notwendige Verwaltungsarbeiten. Die EKSBEG gewinnt engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die weitere Kompetenzen in die Genossenschaft einbringen.“ Das unterstützt auch Sven Kiesow, Sprecher des AKEE: „Beide Gruppen verfolgen die gleichen Ziele. Von der verstärkten Kooperation innerhalb einer kreisweiten Genossenschaft profitieren wir alle.“ Zukünftig soll Kiesow als Mitglied auch den Vorstand der EKSBEG unterstützen.

 

Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG – nicht zu verwechseln mit der bereits seit einigen Jahren bestehenden Bürger Energie Genossenschaft Steinfurt (BEGST) – wurde im Dezember 2022 gegründet. Aktuell können Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinfurt ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekunden. Möglich ist das noch bis zum 23. Juli über das Onlineportal auf www.energieland-kreis-steinfurt-beg.de.

Die EKSBEG setzt die Leitlinien Bürgerenergie des Kreises Steinfurt um und fördert entsprechende Windkraft- und Photovoltaikprojekte im Kreis. In der Zukunft sollen weitere Projekte umgesetzt werden, die die Ziele der Leitlinien verfolgen. Dazu gehören unter anderem die bürgerliche Teilhabe und die Gemeinwohlorientierung, betont Silke Wesselmann: „Wir sind eine Genossenschaft für den gesamten Kreis Steinfurt und freuen uns über jeden, der unsere Arbeit unterstützt. Durch die Orientierung an den Leitlinien ist sichergestellt, dass die lokale Bevölkerung vorrangig beteiligt ist“.

 




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.736

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.