Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Frauen sind bunt: Aufruf für besonderes Schreibprojekt


(pen) Frauen mit Einwanderungsgeschichte sind aufgerufen, über ihre Erfahrungen und Themen zu schreiben. Egal ob narrativ oder lyrisch - Alle Einsendungen werden in einem Booklet zusammengestellt und gedruckt. Mit diesem besonderen Projekt wollen die Gleichstellungsstelle und das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises sich bei der diesjährigen Woche der Vielfalt beteiligen.

 

„Die Frauen sind dazu eingeladen Texte, Erfahrungsberichte, Gedichte oder Kurzgeschichten einzureichen, in denen sie erzählen, was sie ausmacht und was sie beschäftigt“, erklärt Ekaterini Delikoura, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, die Idee. Das Alter der Frauen spiele dabei keine Rolle. „Die Themen der Frauen sind nicht grundlegend verschieden. Aber sie machen aufgrund ihrer Herkunft unterschiedliche Erfahrungen und haben eine unterschiedliche Sicht auf die Dinge. Genau das ist es, was uns interessiert“, so Delikoura.

 

Miteinander sprechen, nicht übereinander: Migration ist ein umfassendes Thema mit vielen Facetten. Zahlreiche Aspekte sind regelmäßig Teil der öffentlichen Diskussion, begegnen Menschen auf der Arbeit oder in ihrem alltäglichen Leben. „Häufig wird dabei allerdings nicht miteinander gesprochen, sondern übereinander“, findet Maren Kochenrath vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises. „Daher wollen wir einen Raum des Miteinanders schaffen und Frauen mit Einwanderungsgeschichte dabei in den Blick nehmen“.

 

Im Rahmen der Woche der Vielfalt vom 23. September bis 1. Oktober wird in einem zweiten Schritt zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Datum, Uhrzeit und Ort stehen noch nicht fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Fest steht dagegen der Wunsch, gemeinsam mit den Autorinnen, Gästen und Interessierten über die Geschichten zu sprechen, ein stückweit Verständnis zu schaffen und voneinander zu lernen. Das Booklet mit allen Werken wird an dem Tag kostenlos verteilt.

 

„Wir freuen uns auf eine bunte Mischung an Einsendungen und dass wir jeder Teilnehmerin eine Stimme geben können. Es ist außerdem sehr spannend für uns, mit welchen Themen die Teilnehmerinnen sich beschäftigen“ so Maren Kochenrath vom KI. Einsendeschluss ist der 17. August. Bis dahin können die Geschichten und Texte entweder per Mail an vielfalt@en-kreis.de oder gleichstellungsstelle@en-kreis.de geschickt werden oder auf dem Postweg an: Ennepe-Ruhr-Kreis, Hauptstraße 92, 58332 Schwelm an Ekaterini Delikoura (Gleichstellungsstelle) oder Maren Kochenrath (Kommunales Integrationszentrum).

 



Pressekontakt: Kira Scheven

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Frauen sind bunt
©  - Frauen sind bunt Mit diesem besonderen Projekt wollen die Gleichstellungsstelle und das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises sich bei der diesjährigen Woche der Vielfalt beteiligen.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.