06.06.2023 - Kreis Borken
Zu Gast beim „Haus der Geschichte NRW“ in Düsseldorf:Hedwig Keppelhoff-Wiechert, ehemalige Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes, überreichte mit weiteren Mitstreiterinnen Exponate
Kreis Borken/Düsseldorf.
Zehn Tage – vom 24. März bis zum 2. April – war das künftige „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ mit dem „MuseumMobil“ auf seiner Tour durch alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW zu Gast vor dem kult Westmünsterland in Vreden. Die Ausstellung lädt die Menschen vor Ort ein, Geschichten aus dem Land Nordrhein-Westfalen zu entdecken und sich mit ihrer eigenen NRW-Geschichte am Aufbau der Sammlung des neuen Hauses zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte zu beteiligen. Während der Ausstellung in Vreden kamen so bereits zahlreiche Exponate aus dem Westmünsterland zusammen. Vor allem beim sogenannten „Sammelsamstag“ nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit den Experten vom „Haus der Geschichte NRW“ persönliche Exponate zu diskutieren und im Hinblick auf die Aufnahme in die Sammlung bewerten zu lassen.
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung gab es ebenfalls eine Filmvorführung mit Talkrunde, in der Hedwig Keppelhoff-Wiechert aus Velen, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes von 1987 bis 1998 und ehemalige Europaabgeordnete (1989 bis 2004), ihre persönlichen Erfahrungen in einer von Männern dominierten Nachkriegsgesellschaft im Gespräch mit Dr. Maria Icking, gebürtige Stadtlohnerin und jetzige Bezirksbürgermeisterin in Düsseldorf, schilderte. Aufgrund dieser Schilderungen und der großen gesellschaftlichen Bedeutung der Landfrauen wurde sie von Dr. Florian Melchert, Verwaltungsdirektor des „Haus der Geschichte NRW“, eingeladen, diesen Aspekt noch nachträglich mit Exponaten für die neue Dauerausstellung zur Geschichte NRW zu bereichern. Hedwig Keppelhoff-Wiechert hatte anschließend mit weiteren Vertreterinnen des Landfrauenverbandes Kontakt aufgenommen und dann Erinnerungsstücke sowie weitere Exponate, die die Geschichte des Verbandes widerspiegeln, zusammengetragen. Diese haben sie nun gemeinsam in der Villa Horion in Düsseldorf Dr. Melchert überreicht.
Pressekontakt: Vicky Dörries (Volontärin) 02861 / 681-2428
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken
Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail:
pressestelle@kreis-borken.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Hedwig Keppelhoff-Wiechert, ehemalige Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (links), überreichte mit weiteren Mitstreiterinnen Exponate an Dr. Florian Melchert, Verwaltungsdirektor des „Haus der Geschichte NRW“.
© Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Original herunterladen