Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2023 - Kreis Borken


Aktionsende „STADTRADELN 2023“: 17.131 Radelnde in 977 Teams erstrampelten mehr als 3,19 Millionen Kilometer

Landrat Dr. Kai Zwicker: „Wir liegen aktuell deutschlandweit auf Platz 1 – ein sensationelles Ergebnis“

Kreis Borken.


Das „STADTRADELN 2023“ im Kreis Borken ist beendet. Die Bilanz ist in diesem Jahr außergewöhnlich: 17.131 Radelnde in 977 Teams haben sage und schreibe 3.199.243 Kilometer erstrampelt (Stand: 04.06.2023). Das sind im Vergleich zum Vorjahr (2022: 2.621.413 Mio. Km) nicht nur fast 600.000 Kilometer mehr, die auf dem Ticket der 17 kreisangehörigen Kommunen und des Kreises Borken erradelt wurden. Auch haben in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr (2022: 12.790) rund 4.300 Radelnde mehr an der Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Nach bisherigem Zwischenstand liegt der Kreis Borken damit deutschlandweit auf Platz 1.

„Das ist ein überragendes Ergebnis. Einmal mehr haben sich die vielen Fahrradfahrerinnen und -fahrer im gesamten Kreisgebiet selbst übertroffen und so viele Kilometer gesammelt, wie noch nie“, freuen sich Landrat Dr. Kai Zwicker, Kreisverkehrsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow und Markus Elfering, Abteilungsleiter Verkehrssicherung und -aufklärung beim Kreis Borken. Die Platzierung ist jedoch erstmal nur ein vorläufiges Ergebnis, denn in einigen Großstädten und Kreisen findet die Aktion erst später in diesem Jahr statt, sodass noch kein Endresultat feststeht.

Vom 1. bis zum 21. Mai 2023 lief im Westmünsterland diese Kampagne des „Klima-Bündnis“, an der sich alle, die im Kreis Borken wohnen, arbeiten bzw. einem Verein angehören, beteiligen konnten, um möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln.

Die Ergebnisse in den Städten und Gemeinden (Stand: 04.06.2023):

  • Ahaus: 408.142
  • Bocholt: 639.472
  • Borken: 434.775
  • Gescher: 96.738
  • Gronau: 245.088
  • Heek: 73.827
  • Heiden: 91.074
  • Isselburg: 73.096
  • Legden: 45.532
  • Raesfeld: 60.772
  • Reken: 95.342
  • Rhede: 371.415
  • Schöppingen: 49.067
  • Stadtlohn: 151.343
  • Südlohn: 62.524
  • Velen: 87.455
  • Vreden: 199.839

Die diesjährigen Ergebnisse können unter www.stadtradeln.de eingesehen werden. Die übrigen Kilometer sind auf dem Ticket des Kreises Borken erradelt worden. Insgesamt konnten im Kreis Borken dadurch 518 Tonnen CO2 vermieden werden.

Zum Hintergrund:

„STADTRADELN“ ist eine Kampagne des „Klima-Bündnis“, in dem sich in 28 Ländern vor allem mehr als 1.800 Städte, Gemeinden und Kreise zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben. Allein in Deutschland radeln ab Mai 2023 wieder Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Verantwortliche aus der Kommunalpolitik, drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln gemeinsam Radkilometer für „ein gutes Klima“ sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer jeweiligen Heimatkommune. Ermittelt werden anschließend bundesweit die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie vor Ort die fleißigsten Teams und Radelnden.



Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Auf die Räder, fertig, los! Landrat Dr. Kai Zwicker (links), Dr. Elisabeth Schwenzow (Verkehrsdezernentin des Kreises Borken), und Markus Elfering (Fachabteilungsleiter Verkehrssicherung und Verkehrsaufklärung des Kreises Borken) werben für das STADTRADELN.
©  - Auf die Räder, fertig, los! Landrat Dr. Kai Zwicker (links), Dr. Elisabeth Schwenzow (Verkehrsdezernentin des Kreises Borken), und Markus Elfering (Fachabteilungsleiter Verkehrssicherung und Verkehrsaufklärung des Kreises Borken) werben für das STADTRADELN. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.