Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Stadt Münster


Stadt baut Dieckstraße vollständig zur Fahrradstraße um

Lückenschluss auf der Veloroute von Telgte nach Münster / Baubeginn voraussichtlich im dritten Quartal 2023


Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die komplette Dieckstraße nach ihren Qualitätsstandards für Fahrradstraßen umbauen. Der Beschluss fiel im Ausschuss für Verkehr und Mobilität. Die Dieckstraße ist ein wichtiger Teilabschnitt der Veloroute Telgte-Münster. Auf insgesamt 850 Metern entsteht zwischen Schleuse und dem Geh- und Radweg zur Kärntner Straße eine bevorrechtigte und rot eingefärbte Fahrradstraße 2.0.

Sie schließt die Netzlücke zwischen den bereits umgestalteten Abschnitten Dingstiege, Dieckstraße (Kärntner Straße bis Bahnübergang) und Bohlweg. Zu dem Abschnitt, der nun noch ausgebaut wird, gehört auch die Parallele zum Schifffahrter Damm bis zur Schleuse.

„Wir haben schon viele komfortable Fahrradstraßen in Münster realisiert, um den Radverkehr zügiger und sicherer zu führen. So entsteht ein Netz, das mit verknüpften Angeboten mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad bewegt. Die Dieckstraße wird in ihrem neuen Erscheinungsbild für Radfahrende einen Qualitätssprung darstellen“, sagt Stadtbaurat Robin Denstorff. 

Derzeit schreibt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Baumaßnahme aus. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2023 geplant, die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwölf Monate. Den Baukosten in Höhe von gut einer Million Euro stehen Zuschüsse und Zuwendungen des Landes NRW in Höhe von 680.000 Euro gegenüber.

Bürgerinnen und Bürger konnten sich an der Planung beteiligen. Schon im Herbst 2021 fand eine Informationsveranstaltung statt, um das Vorhaben vorzustellen und zu diskutieren. In diesem Zuge gab es zahlreiche hilfreiche Hinweise, die in die beschlossenen Pläne eingeflossen sind. 

Foto: Die Strecke Dieckstraße / Schifffahrter Damm bis zur Schleuse baut die Stadt Münster zur Fahrradstraße nach aktuellen Standards um. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Fahrradstraße Dieckstraße
© Stadt Münster - Die Strecke Dieckstraße / Schifffahrter Damm bis zur Schleuse baut die Stadt Münster zur Fahrradstraße nach aktuellen Standards um.  Die Strecke Dieckstraße / Schifffahrter Damm bis zur Schleuse baut die Stadt Münster zur Fahrradstraße nach aktuellen Standards um.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.