Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Kreis Steinfurt


Eröffnung der Klangkunstausstellung „Chi dị Ebere [God is merciful]“ am 17. Juni

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst / Werke von Emeka Ogboh


Kreis Steinfurt. Besucherinnen und Besucher des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erwartet am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr ein einmaliges Kunsterlebnis. Im Rahmen des münsterlandweiten Klangkunstfestivals SOUNDSEEING präsentiert der weltweit aktive Klangkünstler Emeka Ogboh seine neuen Arbeiten in der Ausstellung „Chi dị Ebere [God is merciful]“. Mit seiner Soundart transkribiert und verwandelt der Klangkünstler Erinnerungen und Historiografien in Klanglandschaften. Zur Eröffnung der Ausstellung gibt Prof. Stephan Froleyks, Kurator des Festivals, spannende Einblicke in die Arbeit von Emeka Ogboh. Der Eintritt ist frei.

 

In der Ausstellung „Chi dị Ebere [God is merciful]“ kombiniert Emeka Ogboh Gesangs- und Musiktraditionen der Igbo aus Nigeria mit elektronischen Kompositionen. Ausgangspunkt ist das Erforschen des Musizierens als Bewältigungsmechanismus für Trauer und Verlust. Die Soundinstallationen im gesamten Westflügel des DA, Kunsthaus geben Besucherinnen und Besuchern Raum, um verschiedenen Stadien des Verleugnens, Annehmens und Verarbeitens im Trauerprozess bis hin zum Zelebrieren des Lebens nachzuspüren.

 

Der in Berlin und Lagos lebende und arbeitende Künstler setzt sich intensiv mit Orten auseinander, um zu ergründen, wie private, öffentliche und kollektive Erinnerungen und Geschichten in verschiedene sensorische Erfahrungen übersetzt, transformiert und kodiert werden. Ogbohs Arbeiten hinterfragen, wie Sinneswahrnehmungen unsere Verbindungen zur Welt festhalten, unser Verständnis der Realität formen und ein Display zur Untersuchung kritischer Themen wie Verlustbewältigung im Gesellschaftskontext, Migration, Globalisierung und Postkolonialismus bieten. Er hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter die documenta 14 (2017), Athen und Kassel, die Skulptur Projekte Münster (2017), die 56. Ausgabe der Biennale di Venezia, Italien (2015), und die Dakar Biennale (2014).

 

SOUNDSEEING ist ein spartenübergreifendes Klangkunstfestival in der Region Münsterland, das Betrachtenden und Zuhörenden mit seinem Zusammenspiel von Ausstellungen, Konzerten, Performances und Workshops ein einmaliges sinnliches Kunsterleben ermöglicht. Insbesondere die Verbindung historischer Veranstaltungsorte wie Burgen und Klöster mit zeitgenössischer, internationaler Soundart bringt eine besondere Spannung und ein neues Entdecken mit sich.

 

SOUNDSEEING wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kunststiftung NRW, Gelsenwasser-Stiftung und die Kulturregion Münsterland.  Kultur- und Medienpartner sind WDR3 und kultur.west, Trägerin ist die Landesmusikakademie NRW.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.soundseeing.net und www.da-kunsthaus.de sowie unter der Telefonnummer (0 25 51) 69 – 42 00. Führungen durch die Ausstellung werden – jeweils um 15 Uhr – angeboten am 25. Juni, 2., 16. und 30. Juli sowie am 13. August. Um Anmeldung wird gebeten.

 

Die Finissage findet am 20. August statt.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Soundseeing Emeka Ogboh 1
© Emeka Ogboh - Soundseeing Emeka Ogboh 1 © Emeka Ogboh

Original herunterladen
Soundseeing Emeka Ogboh 2
© Emeka Ogboh - Soundseeing Emeka Ogboh 2 © Emeka Ogboh

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.