Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Stadt Leverkusen


Musikschule lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Die Musikschule der Stadt Leverkusen lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Los geht es um 11 Uhr mit der Eröffnung durch das Concertino auf dem Sparkassenvorplatz, gefolgt von der Übergabe von zwei großen Wandgemälden. Im Anschluss gibt es vor allem ganz viel Musik.


Auf zwei Open-Air-Bühnen wechseln sich Bands und Orchester ab, etwas leiser geht es im Großen Saal mit den Streichorchestern und weiteren klassischen Beiträgen zu. Das ganze Haus steht von 12 bis  15 Uhr allen Interessierten offen. Hier können alle die möchten, Instrumente kennenlernen und ausprobieren - ein erstes Mal Töne aus einem Blasinstrument hervorzaubern, eine Saite streichen oder zupfen und sich von den Fachlehrern beraten lassen.

Für die ganz Kleinen mit ihren Eltern gibt es Schnupperstunden bei den Piepmätzen, für alle anderen Mädchen und Jungen eine Kostprobe im Kinderchor. Die Musikschule informiert an diesem Tag auch über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, bei denen die Bildung eine große Rolle spielt. Gemeinsam mit der VHS der Stadt Leverkusen hat sich die Musikschule auf den Weg gemacht, sich mit dem Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu beschäftigen.

Abgerundet wird das Programm mit Kinderattraktionen wie einer Hüpfburg, einer Tanz- und Malaktion mit Britta Reinhardt und vielen kulinarischen Angeboten.

Die Wandgemälde

Die Künstlerin Britta Reinhardt hat in den Osterferien mit zwei großen Wandgemälden Farbe in die Musikschule gebracht. Die Künstlerin arbeitet in ihrem Atelier in Opladen, wohnt und lebt im Rheinland, in Berlin und in Marokko. Sie mag es bunt, liebt das Spontane und ist in ihrem Leben und in ihrer Kunst immer für eine Überraschung gut. Finanziert wurden die Bilder durch die Sparkasse Leverkusen. Mit der Vielfalt und Buntheit der Bilder findet sich die Musikschule auch in der ihr eigenen kulturellen Vielfalt besonders gut „geschmückt“. „Musik ist kulturell vielfältig und immer grenzüberschreitend“, so Musikschulleiter Matthias Fromageot, „. „Das spiegelt sich auch im Programm des Tages wieder“.

Britta Reinhard sagt über sich selbst: „Zum Gegenständlichen habe ich eine inspirierte und emotionale Beziehung, die sich in kraftvoller und auch sensibler Farbgebung spiegelt. Dazu kommt: Meine inneren Bilder brauchen Raum und ihre starken Farben materialisieren sich in der Umsetzung am liebsten auf großen Formaten! Meine Begeisterung und Leidenschaft für große Flächen und plakative Formensprache geht auf meine Erfahrungen in einem Pariser Atelier zurück, wo großformatige Kinoplakate entworfen und per Hand gemalt wurden. Später habe ich in meinem Studium für Malerei in Berlin meine Sinne für Lebendigkeit, Weite und Tiefe erweitert. Schließlich wurde ich menschlich wie künstlerisch sehr früh und nachhaltig durch den Kontakt mit einer anderen Kultur geprägt: In meiner Kindheit und Jugend verbrachte ich viel Zeit in Marokko und mit den Menschen dort. Später beschäftigte ich mich vor Ort mit der Technik und Kunst der traditionellen arabischen Stuckarbeit und den Feinheiten der Konzeption und Herstellung von Mosaiken.“

 



Pressekontakt: Heike Fritsch

Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.