Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Kreis Viersen


Kreis Viersen baut grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz aus

INTERREG-Projekt startet im Juli für vier Jahre


Seit vielen Jahren arbeiten die Kreise Viersen und Kleve mit den angrenzenden niederländischen Partnern, den Sicherheitsregionen Limburg-Noord, Gelderland-Zuid, Gelderland-Midden und Noord- en Oost-Gelderland im Bevölkerungsschutz erfolgreich zusammen. Dies wurde 2017 bereits durch eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung im Katastrophenschutz besiegelt. Die Bezirksregierung Düsseldorf begleitet die Arbeit unterstützend. Nun wird das gemeinsame Miteinander in den Bereichen Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst weiter ausgebaut.

Die INTERREG VI Kommission hat entschieden, die unter Federführung der Sicherheitsregion Limburg-Noord (Leadpartner) beantragten Mittel für das Projekt „ERMWIC - Euregional Rhine-Meuse-Waal Incident Response and Crisis Management“ zu bewilligen. Am ERMWIC-Projekt beteiligen sich alle vorgenannten Partner.

Ab 1. Juli wird die Projektgruppe in den kommenden vier Jahren daran arbeiten, die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in den Bereichen Katastrophenmedizin, Brandbekämpfung und Krisenmanagement zu vertiefen, zu verbessern und zukunftssicher aufzustellen. Die verschiedenen Arbeitspakete werden die Zusammenarbeit sowohl auf der Ebene der Verwaltungen, als auch bei verschiedenen Einsatzkräften und -einheiten vertiefen. Neben umfangreichem Informations- und Wissensaustausch werden zum Beispiel Handlungsabläufe der Notfallversorgung bei Großeinsätzen in der Grenzregion miteinander abgestimmt. Ebenso ist beabsichtigt, Seminare zur Vegetationsbrandbekämpfung um grenzüberschreitende Inhalte zu ergänzen und gemeinsam durchzuführen. Schließlich werden auch kleinere und größere Übungen organisiert, die 2027 in einer übergreifenden Abschlussübung gipfeln sollen.

INTERREG VI wird „ERMWIC“ über die vierjährige Laufzeit des Projekts finanziell unterstützen.




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz
© Foto: © Katastrophenschutz in der Grenzregion - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz Bei einer Übung mit dem Schwerpunkt Autounfall probten die deutschen und niederländischen Kräfte vor einigen Jahren bereits die Zusammenarbeit.

© Foto: © Katastrophenschutz in der Grenzregion

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.