Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Kreis Borken


Kostenlose Beratung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer zur Klimaanpassung in der Leader-Region Bocholter Aa

Bewerbungen sind bis zum 2. Juli 2023 über Online-Formular möglich

Kreis Borken.


Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer dar. Hitze, Trockenperioden oder Starkregen können das Zuhause schädigen, die Lebensqualität einschränken und finanzielle Probleme nach sich ziehen. Um Bürgerinnen und Bürger bei der Anpassung an den zunehmenden Klimawandel zu unterstützen, bietet die Kreishandwerkerschaft Borken in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken und unter Beteiligung des Netzwerks der kommunalen Klimaschutzbeauftragten erstmalig eine kostenlose Beratung an.

Das Angebot richtet sich speziell an Hauseigentümerinnen und -eigentümer von Ein- und Freifamilien- sowie Reihenhäusern in den Städten Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen, die wissen möchten, ob und wie möglicherweise ihre Wohnimmobilie gefährdet ist und wie sie das eigene Zuhause sowie den Garten klimagerecht anpassen können. Damit sollen einerseits Schäden vermieden und andererseits die Wohnqualität – zum Beispiel während sommerlicher Hitzephasen – erhöht werden. Die Vor-Ort-Beratungen werden dann von neutralen Beraterinnen und Beratern durchgeführt, die im Rahmen des Kooperationsprojekts an einer zu diesem Zwecke konzipierten Fortbildungsschulung teilgenommen haben. Das Pilotprojekt wird über das durch den europäischen Landwirtschaftsfonds geförderte Leader-Programm „Bocholter Aa“ finanziert.

Interessierte haben jetzt bis zum 2. Juli 2023 die Möglichkeit, sich um einen der begrenzten Plätze unter www.kreis-borken.de/leader-beratung zu bewerben. Bei der Bewerbung sollten Bürgerinnen und Bürger ihre jeweiligen Interessensschwerpunkt wie Biodiversität Starkregen/Hochwasser oder sommerliche Hitze angeben. Die Vergabe erfolgt per Los nach Fristende. Beratungen werden anschließend bis Mitte September 2023 durchgeführt und dauern rund eine Stunde.



Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden im Borkener Kreishaus Beraterinnen und Berater fortgebildet.
©  - Im Rahmen des Pilotprojekts wurden im Borkener Kreishaus Beraterinnen und Berater fortgebildet. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.