Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Stadt Leverkusen


Kooperative Fahrradstreife und ADFC gemeinsam auf Tour


Die Kooperative Fahrradstreife in Zusammenarbeit von Polizei und den Fachbereichen Ordnung und Straßenverkehr sowie Mobilität und Klimaschutz ist regelmäßig im Stadtgebiet unterwegs. Ziel ist es, nicht nur den gemeinsamen Austausch der Behörden untereinander zu fördern und Präsenz im Stadtgebiet zu zeigen, sondern vor allem Schwachstellen der Fahrradinfrastruktur vor Ort zu überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. 

Aktuell war die Fahrradstreife Anfang Juni gemeinsam mit dem ADFC Leverkusen in den Stadtteilen Wiesdorf, Manfort sowie Schlebusch auf Tour. Beteiligt seitens der Stadt waren u.a. zwei Mitarbeitende des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz sowie drei Mitarbeitende des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr aus dem Bereich Verkehrslenkung und Verkehrsüberwachung, die insbesondere mögliche Verstöße (Parken auf Radwegen u.ä.) im Blick hatten. Verwarnungen mussten jedoch während der rund zweistündigen Tour nicht erteilt werden. 

Bei verschiedenen Zwischenstopps wurden Verbesserungsvorschläge für den Radverkehr besprochen, die der ADFC als Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Leverkusen zusammengestellt hatte. Diese betrafen u.a. Radwegführungen, -beschilderungen und -markierungen. Diese werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und sollen, soweit möglich, auch in zukünftige Planungen mit einfließen. 

Die kooperative Fahrradstreife war erneut ein gelungener Austausch zwischen den unterschiedlichen Akteuren. Die nächste Fahrt ist für Ende August geplant. Die Routenführung durch die Stadtteile variiert und richtet sich kurzfristig an den jeweils aktuellen Themen und Eingaben aus.




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.