Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


07.06.2023 - Stadt Münster


Nachhaltigkeitsangebote auf dem „Markt der Möglichkeiten“

Aktionen und Info-Stände am 10. Juni auf dem Überwasserkirchplatz


Münster (SMS) Über städtische Arbeitsfelder, Angebote und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit informiert die Stadt Münster am Samstag, 10. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem „Markt der Möglichkeiten”. Die Veranstaltung auf dem Überwasserkirchplatz ist Teil der am Sonntag endenden Aktionswoche „Tage der Nachhaltigkeit”, organisiert vom Verein „Münster nachhaltig“.

An rund 50 Ständen stellen Akteurinnen und Akteure aus Münster ihre Angebote vor und geben Tipps, wie Menschen ihren Alltag nachhaltiger gestalten und sich mehr für Nachhaltigkeit engagieren können. Die Stadt Münster ist mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, den Abfallwirtschaftsbetrieben (awm), der Stadtbücherei sowie der Freiwilligenagentur auf dem „Markt der Möglichkeiten” vertreten.  

Regionale Lebensmittel

Unter dem Motto „Münster is(s)t bio, regional, fair" setzt sich das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit für ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem ein. Besucherinnen und Besucher erhalten am Messestand einen Stadtplan mit Hofläden, Hofcafés und 24/7-Verkaufsautomaten. Der Stadtplan gibt zudem Auskunft zu Öffnungszeiten und welche regionalen oder bioregionalen Produkte jeweils angeboten werden. Zudem sind in der Karte auch die Wochenmärkte in den Stadtteilen sichtbar. 

Blumen- und Gemüsesaatgut kann vor Ort in Zuchttöpfen angepflanzt und mitgenommen werden. Wer am Nachhaltigkeitsglücksrad dreht, kann zudem schmackhafte Preise gewinnen. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit wird in Kooperation mit der Ökomodellregion Münsterland am Messestand stehen, welche ihre neue Picknickkiste mit bioregionalen Lebensmitteln aus dem Münsterland vorstellen wird. 

Mehrwegbeutel für den Einkauf

Mehrwegbeutelbäume bauen für Münster – gemeinsam Abfälle vermeiden: Recycling und Abfallvermeidung stehen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Workshops der awm mit dem Designbüro „studio formagora” und dem Hansaforum. Worum es geht? Wer beim spontanen Einkauf extra eine neue Tüte kauft, erzeugt unnötigen Abfall. Workshop-Teilnehmende bauen daher aus Möbelholz, das auf den Recyclinghöfen der awm gesammelt wurde, stylische Mehrwegbeutelbäume.

Diese werden im Anschluss in Supermärkten und Geschäften aufgestellt. Auf diesem Wege werden dort Kundinnen und Kunden kostenlose Mehrwegbeutel für den Einkauf zur Verfügung gestellt. Wer eigene, kaum genutzte Beutel dazu hängt, spart durch das Teilen der ressourcenintensiven Mehrwegbeutel zusätzliche Rohstoffe ein.

„Leihen statt Kaufen”

Die Stadtbücherei präsentiert auf dem Markt der Möglichkeiten ihre MitMachBar mit der „Bibliothek der Dinge”. Unter dem Motto „Leihen statt Kaufen” können Kundinnen und Kunden mit dem Büchereiausweis seit Dezember 2022 Dinge entleihen, die selten gebraucht werden, oder solche, die nicht in jedes Budget passen. Das Angebot umfasst unter anderem programmierbare Roboter, Beamer, Musikinstrumente, Werkzeug, Mikroskope oder sogar Teleskope. Mit der „Bibliothek der Dinge” macht die Stadtbücherei den nächsten Schritt zu einem nachhaltigeren Umgang mit den begrenzten Ressourcen.  

Infos zu freiwilligem Engagement

Die FreiwilligenAgentur Münster der Stiftung Siverdes ist Anlaufstelle für Freiwillige in Münster und Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement. Beim „Markt der Möglichkeiten” informiert die FreiwilligenAgentur über ihre Arbeit und Angebote. Die Mitarbeitenden beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger zu den verschiedenen Engagement-Möglichkeiten – speziell auch zum Thema Nachhaltigkeit.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.