Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2023 - Stadt Hanau


Mit dem Karussellfest in den Kultoursommer starten

Vielseitiges und unterhaltsames Programm endet mit Hanauer Sommernacht

Hanau. Wer jetzt noch keine Karten hat, muss sich sputen. Kaum drei Wochen vor dem Start des 36. Hanauer Kultoursommers sind die ersten Veranstaltungen bereits restlos ausverkauft. Das ist auch wenig überraschend, denn die beliebte Veranstaltungsreihe präsentiert sich in diesem Jahr wieder überaus vielseitig und unterhaltsam.


Der Startschuss fällt am 14. Juli mit dem großen Fest „Karussell & Wein“ auf der Promenade des Staatsparks Wilhelmsbad. Es folgt ein Veranstaltungsreigen auf der Kleinen Parkbühne hinter dem Comoedienhaus und endet mit der „Hanauer Sommernacht“, die zum ersten Mal auf den Mainwiesen stattfindet. Fünf der insgesamt 18 Veranstaltungen, die den Wilhelmsbader Park und die Mainauen beleben, finden bei freiem Eintritt statt.


Auch diese Saison sind wieder verschiedene Kooperationspartner eingebunden. Neben dem KUZ Hanau und der IG HanauRockt! haben sich auch das Haus der Musik e.V., United Power Fields und das Jugendbildungswerk in größerem Umfang bei der Programmgestaltung eingebracht. „Damit ist es dem Veranstaltungsbüro einmal mehr auf kreative Weise gelungen, trotz eines engen Budgets ein vielseitiges und reizvolles Angebot zusammenzustellen“, freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der sich auch für die Unterstützung von Sparkasse Hanau, Stadtwerke Hanau, Kinzigbogen, Wilma Wohnen, Hanauer Anzeiger und Stiftung der Sparkasse Hanau bedankt.


Drei Tage lang lädt der Förderverein für das Karussell im Staatspark zu dem fröhlichen Treiben auf der Promenade von Wilhelmsbad ein. Dabei locken vom 14. bis 16. Juli nicht nur die begehrten Fahrten im Karussell, sondern auch ein unterhaltsames Programm bei freiem Eintritt.


Mit einem Irish Folk Festival geht es am Montag, 17. Juli, ab 19.30 Uhr, weiter. Mit „Siolta“, "3 on the Bund“ und „The Rapparees“ dürfen sich die Fans der irisch-keltischen Klänge auf einen Abend der Extraklasse freuen.


Flamenco vom Feinsten zeigt am Dienstag, 18. Juli, 20 Uhr, die Compania Maria Garcia. Dabei gibt es die Höhepunkte aus den umjubelten Shows „Vivaldi Flamenco“ und dem Flamenco-Dance-Musical „Lola“ zu sehen.


Zusätzlich zum ursprünglich geplanten Programm gibt es am Mittwoch, 19. Juli, ein ganz besonderes Highlight, wenn Suzanne Vega zu einem „Intimate Evening of Songs and Stories“ einlädt. Gemeinsam mit ihrem Gitarristen Gerry Leonhard präsentiert sie ein beeindruckendes Best of aus dem Repertoire ihrer langjährigen Karriere sowie aus ihrem 2019 erschienenen Album „An Evening of New York Songs and Stories“! Das gemeinsam mit Shooters Promotion veranstaltete Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.


„Denke macht Koppweh!“ behauptet der bekannte Comedian Maddin Schneider am Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr, und gibt tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche.


Die sagenhaften Gestalten der Odyssee stehen im Mittelpunkt des bunten Theaterfeuerwerks, das am Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, vom dem N.N. Theater Köln steht auf die Bühne gebracht wird.


Eine Dichter-Party zum Lachen und Nachdenken steht am Abend des 22. Juli ins Haus. Die Hanauer Poetry Slams sind legendär und das Spektakel wird sicher wieder eines der Highlights des Kultoursommers.


Die kleinen und großen Streiche des kleinen schwedischen Lausejungen Michel werden am Sonntag, 23. Juli,11 Uhr, auf der Parkbühne zum Leben erweckt. Das Publikum darf sich auf ein actionreiches Familientheater mit viel Humor und liebevoll gezeichneten Figuren freuen, das für Kinder ab vier Jahren geeignet ist.


Am Abend des gleichen Sonntages steht dann ab 20 Uhr „Vorsicht Gebläse“ auf der Bühne. Neben den Bläsersätzen der Brass-Section sind da auch noch die Sänger und Sängerinnen (Annika Klar, Thomas Bopp, Inka Möller und Luisa Auth), die gemeinsam ein wahres Feuerwerk bekannter Hits aus Rock, Pop, Funk & Soul abfackeln.


Sein neuestes Album „Shanghaid“ präsentiert Reverend Schulzz am Montag, 24. Juli, 20 Uhr, bei freiem Eintritt auf der Parkbühne. Dabei kommt Hanaus Aushängeschild in Sachen Alternative Folk Music zusammen mit 8-köpfiger Band.


Mit ihrer „Break out of Babylon Tour“ kommen Wolf Maahn & Band sowie Ulla Meinecke am Dienstag, 25. Juli, 19.30 Uhr, nach Hanau. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Beide auf der Bühne zu erleben, verspricht einen Abend der Extraklasse.


Am Donnerstag, 27. Juli, 20 Uhr, heißt es „Bühne frei“ für ein unterhaltsames Potpourri der Elite der Artisten: Handstandartistik, Jonglage und Luftartistik verschmelzen, geführt durch den Kabarettisten Karlheinz Helmschrot als Moderator, zu einem Gesamt-Erlebnis.


Mit der Hanauer A-Cappella-Nacht geht der Kultoursommer am Freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr, weiter. Den Anfang macht die vielfach international ausgezeichnete Berliner A-Cappella-Band ONAIR. Mit ihrer neuen A-Cappella Pop-Show "ENDLICH SOMMER" bringen die vier Berliner eine Hommage an große Musik-Legenden auf die Bühne. „Kurzurlaub“ heißt das Programm von „Anders“. Die bekannten A‐Cappella Poeten schreiben eigene, smarte Popsongs auf Deutsch.


Das große Kultoursommer-Finale startet traditionell mit der „Hanauer Musikernacht“. Am Samstag, 29. Juli, gibt es ab 19 Uhr „Local-Heroes live on Stage“, präsentiert vom Netzwerk der IG HanauRockt! Ein wichtiges Element der Musikernacht ist die Kombination aus Nachwuchskünstlern und etablierten Acts – außergewöhnliche und aufsehenerregende Acts treffen auf beliebte und ausgewählte Klassiker. Den Anfang machen Kastedada, eine junge Hanauer Band mit internationalen musikalischen Wurzeln. Die Songs kommen mal „folky“, mal „bluesy“ daher – vor allem lädt die Show aber immer zum Tanzen ein.


Was das Michael Lukas Trio anschließend auf die Bühne zaubert, ist eine Rockshow vom Feinsten. Die Little River Eagles sind das sechsköpfige Tribute-Projekt von Andre Amberg, des ehemaligen Bandleaders der IGELS. Mit alten Weggefährten und neuen Mitstreitern hat er sich den langgehegten Wunsch erfüllt, die Welthits der Eagles und der Little River Band zusammen- und auf die Bühne zu bringen.


Dazu kommt der begleitende Szenemarkt mit verschiedenen Info- und Verkaufsständen zum „Meet & Greet“, die Moderation von Lutz Hanus und natürlich kalte Getränke und heiße Snacks für das leibliche Wohl.


"Stimme trifft Chor – Musik verbindet" ist der Titel der achten Auflage des "Hanauer Chorfestivals" am Vormittag des 30. Juli. In einer Kooperation des städtischen Veranstaltungsbüros und dem "Haus der Musik e.V" in Hanau-Steinheim findet dieses Festival auf der Parkbühne hinter dem Comoedienhaus statt.


Der frühe Abend ab 17 Uhr gehört dann der beliebten Reihe „Musik, Poesie & Wein“. Dieses Mal steht der berühmte Münchner Humorist, Autor und Volkssänger Karl Valentin im Mittelpunkt, wenn Hanauerinnen und Hanauer ihre persönliche Auswahl an Geschichten und Gedichten vortragen. Für die musikalische Rahmung sorgt Jo van Nelsen mit Chansons und Schlagern aus den 20er, 30er und 40er Jahren.


Den glanzvollen Schlusspunkt unter den 36. Kultoursommer setzt am Samstag, 5. August, 19.30 Uhr, die „Hanauer Sommernacht“. Das mitreißende Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt, das traditionell im Staatspark Wilhelmsbad stattgefunden hat, wird am 5. August seine Premiere am neuen Standort feiern. Unter dem Titel „Schneller, höher, heiter“ vereint das neue „sportliche“ Klassik-Crossover-Programm der Neuen Philharmonie Frankfurt viele große bekannte und großartige Rock-Titel mit packender Klassik. Auch am neuen Standort bleibt der Eintritt zur Sommernacht frei, doch alle, die es gern ein wenig bequemer und komfortabler hätten, stehen wieder Stühle bereit: für eine Reservierungsgebühr in Höhe von 15 bis 19 Euro bekommt man einen Platz im Bereich unmittelbar vor der Bühne bereit. Reservierungen sind unter www.frankfurt-ticket.de oder direkt im Hanau Laden möglich.


Das vollständige Programm zum 36. Kultoursommer ist im Internet unter www.kultoursommer.hanau.de sowie als Broschüre verfügbar, die sowohl im Hanauer Stadtladen als auch an mehr als 500 weiteren Stellen in der Region ausliegt.


Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich bei Frankfurt Ticket RheinMain im Hanau Laden, Am Freiheitsplatz 4, Ticket-Hotline 069-1340400 www.frankfurt-ticket.de; bei der Volksbühne Hanau e.V., Nürnberger Straße 2 · 63450 Hanau · Telefon 06181-20144, sowie an allen bekannten VVK-Stellen. Ermäßigte Eintrittskarten gibt es für Schwerbehinderte, Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Besitzer/innen des "Hanau-Passes", der Ehrenamtscard oder der JULEICA-Card gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises an der VVK-Stelle oder der Abendkasse.


Bewährt hat sich für echte Kultoursommer-Fans auch das Abo: Wer für sieben Veranstaltungen ein Ticket kauft, bekommt auf jede dieser Eintrittskarten einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das Abo ist allerdings ausschließlich im Veranstaltungsbüro erhältlich.


Unter dem Titel „Künstler@Kultoursommer“ bieten Ausstellungen, Happenings und Vorführungen - präsentiert vom Atelier und Kulturcafé: „Werkraum Hanau“ - in der Kunstgalerie neben der Parkbühne in Wilhelmsbad die Gelegenheit, über das Phänomen „Kunst – Kultur – Stadt“ mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu kommen. In dem Zelt haben Hanauer Kunstschaffende die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit einem interessierten Publikum vorzustellen.



Pressekontakt: Güzin Langner, Telefon 06181/295-929

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Wolf Maahn
© Angelika_Maahn - Wolf Maahn © Angelika_Maahn

Original herunterladen
Vorsicht Gebläse
© Agentur - Vorsicht Gebläse © Agentur

Original herunterladen
Neue Philharmonie Frankfurt
© Agentur - Neue Philharmonie Frankfurt © Agentur

Original herunterladen
Poetry Slam
© Stadt Hanau - Poetry Slam © Stadt Hanau

Original herunterladen
N.N. Theater
© Agentur - N.N. Theater © Agentur

Original herunterladen
Michel in der Suppenschüssel
© Agentur - Michel in der Suppenschüssel © Agentur

Original herunterladen
Martin Schneider
© Ralph Larmann - Martin Schneider © Ralph Larmann

Original herunterladen
Compania Maria Garcia
© Agentur - Compania Maria Garcia © Agentur

Original herunterladen
Best of Varieté
© Agentur - Best of Varieté © Agentur

Original herunterladen
ONAIR
© Michael Petersohn - ONAIR © Michael Petersohn

Original herunterladen
The_Rapparees
© Deci - The_Rapparees © Deci

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.