Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.07.2023 - Stadt Hanau


Hanaus Zukunft gestalten: Erster Berufsinformationstag der Unternehmung Stadt

Für Schüler ab der 7. Klasse / Am 18. Juli von 9 bis 15 Uhr im Foyer des Neustädter Rathauses und auf dem Marktplatz

Hanau. Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, Gesellschaften: Auf diesen drei Säulen ist die Unternehmung Stadt Hanau aufgebaut, die mit etwa 5.000 Beschäftigen die größte Arbeitgeberin der kleinsten Großstadt Hessens ist – und die viele verschiedene Ausbildungsberufe bietet.


Als Ort für den ersten „Berufsinformationstag der Unternehmung Stadt Hanau“ hat das federführende Ausbildungsteam der Stadt das Foyer des Neustädter Rathauses und – bei passendem Wetter – den Marktplatz gewählt. Dort können sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse über Ausbildungsberufe und Praktikumsstellen und den Weg des dualen Studiums informieren sowie sich die Möglichkeiten für die verschiedenen Modelle „freiwilliges soziales“, „ökologisches“ und „kulturelles“ Jahr erklären lassen. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende zur Verfügung.

„Wir bilden bei der Unternehmung Stadt Hanau jedes Jahr Menschen aus und qualifizieren sie für das Berufsleben. Wir fördern individuelle Entwicklungen und sichern dem Gemeinwohl sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Dass junge Menschen mit bei dem Berufsinformationstag Fragen an Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende stellen können und ihnen ein Einblick in unsere vielen spannenden Berufsbilder gegeben wird, ist eine prima Möglichkeit“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Die Zukunft Hanaus gestalten Beschäftigte aus unterschiedlichen Berufen: Gärtner/in, Kfz-Mechatroniker/in, Kaufleute im Gesundheitswesen, Vermessungstechniker/in, Immobilienkaufleute, Verwaltungsfachangestellte/r und viele mehr. Für das Jahr 2023 gibt es aktuell noch zehn freie Ausbildungsplätze (Verwaltungsfachangestellte/r, Pflegefachkraft, KFZ-Mechatroniker/in), im kommenden Jahr stehen mehr als 200 Ausbildungs- und Studienplätze in rund 20 Berufen und vier Studiengängen mit den Schwerpunkten Verwaltung, Erziehung/Soziales, Pflege, Technik und Informatik zur Verfügung

Am 18. Juli stellen sich unter anderem die städtischen Eigenbetriebe Hanau Infrastruktur Service (HIS) und Kindertagesbetreuung, Berufsfeuerwehr Hanau, Klinikum Hanau GmbH, Stadtwerke Hanau GmbH, Hanau Netz GmbH, Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanauer Parkhaus GmbH, BeteiligungsHolding Hanau GmbH und Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) vor. Eine Anmeldung zum Berufsinformationstag ist nicht erforderlich.

Weiterführende Informationen finden Interessierte Schülerinnen, Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer unter: www.hanau.de/vielfalt-leben/bildung/ausbildung-weiterbildung und www.karriereportal-hanau.de.



Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hanau, Berufsinformationstag
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Beim Berufsinformationstag in Hanau stehen Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende (Foto) für Fragen zur Verfügung. Beim Berufsinformationstag in Hanau stehen Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende (Foto) für Fragen zur Verfügung.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.