Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.08.2023 - Stadt Hanau


Mehr Zuschauer und mehr Einnahmen

Brüder Grimm Festspiele ziehen positive Bilanz und kündigen neuen Spielplan an / Stadt unterstützt bei allgemeinen Preissteigerungen

Hanau. Der Vorhang ist gefallen; die 39. Spielzeit der Brüder Grimm Festspiele ist vorbei. Schon jetzt ziehen die Festspiele eine positive Bilanz mit einer Steigerung der Besucherzahlen. Mit insgesamt 70.253 Zuschauerinnen und Zuschauern übertrafen die Festspiele die Vorjahreszahl.


Diese positive Entwicklung ist für den Intendanten, Frank-Lorenz Engel, eine große Freude, da sie darauf hindeutet, dass das Interesse an den Festspielen weiterhin wächst. Obwohl die Zuschauerzahl noch nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht hat, ist Engel zuversichtlich, dass die steigende Tendenz ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft darstellt. Die gestiegenen Kosten fängt die Stadt Hanau mit einem höheren Zuschuss auf.

„Die Spielzeit hat erneut bewiesen, dass die Brüder Grimm Festspiele zu den kulturellen Höhepunkten unserer Stadt gehören. Menschen aus der Stadt und viele Gäste nehmen das Angebot gerne an“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.  Die gesteigerte Besucherzahl trug dazu bei, dass die Festspiele zusätzliche Ticketeinnahmen generieren konnten. So rechnen die Festspiele für die vergangene Spielzeit mit Einnahmen in Höhe von 1,4 bis 1,5 Millionen Euro. Erfreulich ist die Zunahme an Sponsorengeldern, die die Festspiele verzeichnen konnten. Damit beläuft sich der Zuschuss der Stadt Hanau auf circa 580.000 Euro. Oberbürgermeister Kaminsky hatte bereits im Juli angekündigt, dass die Stadt den Etat der Brüder Grimm Festspiele deutlich erhöhen wird, um die allgemeinen Kosten- und Preisentwicklungen sowie die Teuerungsrate bei den Personalkosten auffangen würde. „Die Anhebung ist aufgrund der aktuellen, allgemeinen Preissteigerungen unumgänglich, die wir damit auffangen. Eine erneute Anhebung der Eintrittspreise kam für uns nicht in Betracht, da wir weiterhin Kultur für ein breites Publikum anbieten wollen. Der Zuschuss ist ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung.“ .

Die Planungen für die kommende Spielzeit der Brüder Grimm Festspiele sind bereits in vollem Gange. „Das Publikum kann sich auch im nächsten Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm freuen“, so Engel. Als Weltpremieren sind ab dem 10. Mai 2024 das Musical „Prinzessin und Gänsemagd" zu sehen sowie „Sterntaler“ und „Der gestiefelte Kater“.Für letzteres Stück haben die Festspiele einen Autorenwettbewerb ausgeschrieben, zu dem zahlreiche Einsendungen eingegangen sind. Nun widmet sich die Fachjury den Bewerbungen und wird die Gewinnereinsendung des im September bekanntgeben. Die fünfköpfige Jury besteht aus Anja Del Caro (Chefdramaturgin Hamburger Kammerspiele), Rebecca Reuter (Dramaturgin Staatstheater Mainz), Dieter Gring (Schauspieler und Autor), Gerhard Kämpfe (Intendant Kurt-Weill-Fest Dessau) und Stefan Vögel (Autor, Vorsitzende der Jury).

In der Reihe „Grimm Zeitgenossen" setzen die Festspiele im kommenden Jahr auf Shakespeare mit dem Klassiker „Romeo und Julia“ in der romantischen Übersetzung von August Schlegel. In der Reihe „Junge Talente“ in der Wallonisch-Niederländischen Kirche werden erneut Aufführungen eines Jugendstücks stattfinden, dessen genauer Titel noch nicht feststeht. Festspielfans können sich ab Anfang November die besten Plätze sichern und während der Weihnachtszeit werden die Festspiele wieder eine besondere Rabattaktion anbieten.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 06181 / 295-929

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Erfolgreiche 39. Saison der Brüder Grimm Festspiele
© BGF / Hendrik Nix - Erfolgreiche 39. Saison der Brüder Grimm Festspiele Mit "Hase und Igel" endete die Spielzeit 2023. Intendant Engel freut sich über die erfreuliche Entwicklung der Besucherzahlen.

© BGF / Hendrik Nix

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.388

Donnerstag, 05. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.