Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.09.2023 - Kreis Recklinghausen


Der Kreis Recklinghausen lädt zum Barcamp ein

Austausch zur digitalen Zukunftsstrategie in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel


Digitalisierung bietet Chancen für mehr Lebensqualität, innovative Geschäftsmodelle und eine effizientere Wirtschaftsentwicklung. Um die Region weiter zu stärken, entwickelt der Kreis Recklinghausen aktuell gemeinsam mit seinen Städten eine regionale digitale Zukunftsstrategie: smartVEST – für einen nachhaltigen, smarten Kreis Recklinghausen.

Alle Interessierten, die sich am Prozess beteiligen möchten, sind eingeladen, sich im Rahmen eines Barcamps smartVest einzubringen. Dieses findet am Dienstag, 26. September, von 10 bis 16 Uhr in die Schwarzkaue in Herten auf dem Gelände der Zeche Schlägel & Eisen, Glückauf-Ring 35-37, statt.

Beim Open Government Barcamp smartVEST, das federführend vom Kreis Recklinghausen und der Stadt Castrop-Rauxel ausgerichtet wird, geht es unter anderem um Digitalisierung, Open Data, Citizen Science, Bürgerbeteiligung, Smart City und Verwaltung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Barcamps können ihre eigenen Themen einbringen, über die sie sich mit anderen Interessierten austauschen möchten. Den Abschluss des Barcamps bildet um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Landrat Bodo Klimpel sowie den Bürgermeistern Rajko Kravanja und Matthias Müller.
Weitere Informationen zum Projekt und Anmeldung unter www.smartvest.ruhr.

smartVest
Bei smartVEST geht es um digitale Lösungen für alle Bereiche des Lebens, vom Klimaschutz über die Mobilität bis hin zu Nahversorgung, Bildung, Kultur und Wirtschaft. Ziel ist es, den Kreis Recklinghausen nachhaltiger, smarter und zukunftsfähiger zu machen.

Los ging der öffentliche Prozess mit einem Kick-off am 16. Juni im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park in Recklinghausen. Es folgten Beteiligungs- und Fachworkshops im Juli und im August. Ziel der Workshops war es, inhaltliches Knowhow aufzubauen, den Status quo zu ermitteln und die ersten Projektstände zu sammeln sowie den Vernetzungsprozess in Gang zu setzen.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sandra Goldmann, Telefon: 02361 534612, s.goldmann@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.445

Montag, 11. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.