Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.09.2023 - Stadt Münster


Green Bond: 75,6 Millionen Euro der Finanzmittel sind vergeben


Münster (SMS) Finanzmittel in Höhe von 75,6 Millionen Euro aus dem Green Bond der Stadt Münster sind zum Stichtag 30.6.2023 bereits vergeben worden. Finanziert worden sind damit nachhaltige städtische Projekte wie etwa der Neu- und Umbau der Mathilde-Anneke-Gesamtschule oder der Ausbau der Hauptkläranlage mit der vierten Reinigungsstufe. Das Gesamtvolumen des Green Bond beträgt 140 Millionen Euro. „Mit der nachhaltigen Finanzierung wird ein weiterer Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Münster umgesetzt, die nicht nur auf der kommunalen Ebene Aufmerksamkeit geweckt hat“, freut sich Stadtkämmerin Christine Zeller. „Wir werden diesen Weg weiterverfolgen und regelmäßig über den aktuellen Status berichten.“


Der Green Bond basiert auf einem sogenannten Rahmenwerk, das sich die Stadt selbst auferlegt und das eine unabhängige Nachhaltigkeitsagentur überprüft hat. Stadtkämmerin Christine Zeller sagt dazu: „In diesem Rahmenwerk verpflichtet sich die Stadt Münster, die international anerkannten Prozessleitlinien der Social Bond Principles und Green Bond Principles einzuhalten.“


Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Verpflichtung, regelmäßig über den Werdegang zu berichten – mit einem sogenannten Allokations- und Wirkungsbericht. Dieser erläutert, welche Projekte mit welchem Anteil an Finanzmitteln bislang ausgestattet wurden (Allokationsbericht) und welche Wirkung im Hinblick auf unterschiedliche Nachhaltigkeitskriterien erreicht wird (Wirkungsbericht).


„Die Finanzmittel aus dem Green Bond konnten etwa dafür eingesetzt werden, den jährlichen Primärenergieverbrauch der Mathilde-Anneke-Gesamtschule unter 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter zu senken“, berichtet Frank Möller, Leiter des Amtes für Finanzen und Beteiligungen. Die mit diesen Finanzmitteln ebenfalls finanzierte vierte Reinigungsstufe der Kläranlage sorgt unter anderem dafür, dass sich die Reinigungsleistung erhöht und sich dadurch die Belastung bei konventionellen Abwasserparametern für bestimmte Arzneimittel um 80 Prozent reduziert. Auch die Energieeffizienz der Kläranlage verbessert sich um 4,7 Prozent.


Ebenfalls Teil der Green-Bond-Finanzierung ist der Glasfaserausbau durch die Stadtwerke. Das geschätzte Energieeinsparpotenzial beträgt hier rund 18.000 kWh pro Jahr im Vergleich zu klassischen Kupferkabeln.


Hintergrund: 


Im September 2021 hatte der Rat der Stadt Münster beschlossen, dass die Stadt Münster mit einem Nachhaltigkeitsschuldschein entsprechende Investitionen finanzieren soll. Im vergangenen Jahr konnte dieser Green Bond mit einem Volumen von 140 Millionen Euro platziert werden. Wie es nach dieser Transaktion weiterging, darüber berichtete die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Liegenschaften, Finanzen und Wirtschaft.


Weitere Einzelheiten zum ersten Allokations- und Wirkungsbericht sind auf der folgenden städtischen Internetseite zu finden:
https://www.stadt-muenster.de/finanzen/muensters-haushalt/nachhaltige-finanzierung




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.293

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.