Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.09.2023 - Stadt Braunschweig


Braunschweig bewirbt sich um den „Tag der Niedersachsen 2026“ mit dem „Tag des Sports“  

Braunschweig.


Die Stadt Braunschweig bewirbt sich beim Land Niedersachsen darum, den Tag der Niedersachsen 2026 auszurichten. Das hat der Rat am Dienstag, 19. September beschlossen. Der Tag der Niedersachsen umfasst 2026 zum ersten Mal auch den Tag des Sports.

„Ich freue mich sehr, dass der Rat unserem Vorschlag gefolgt ist, eine Bewerbung einzureichen“, kommentiert Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Der Tag der Niedersachsen zieht regelmäßig Hunderttausende von Besuchern an. Vereine, Ehrenamtliche, Künstlerinnen und Künstler präsentieren die kulturelle Vielfalt unseres Landes und geben dem Tag einen auch regional geprägten Charakter. Der Tag der Niedersachsen wird Braunschweig weit über die Grenzen der Region hinaus in den Blickpunkt rücken und zugleich für wirtschaftliche Impulse in Hotellerie, Gastronomie und Handel sorgen.“ Einbezogen werden in den Tag der Niedersachsen soll vom Land Niedersachsen 2026 erstmals der Tag des Sports. Kornblum: „Das ist eine große Chance, Braunschweig zugleich als Sportstadt zu präsentieren.“

Das Land Niedersachsen unterstützt und fördert die Ausrichtung mit einem finanziellen Beitrag von rund 490.000 €. Es geht derzeit von einem Eigenanteil in Höhe von 700.000 Euro für die Stadt Braunschweig aus. Die Verwaltung ist zuversichtlich, dass ein erheblicher Anteil durch Sponsorengelder gedeckt wird. Angestrebt wird, eine Haushaltsbelastung mittels kostendeckender Kompensation möglichst zu vermeiden. Der Rat stimmt im Falle einer erfolgreichen Bewerbung der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 zu.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport organisiert und soll voraussichtlich von Freitag, 12. bis Sonntag,14. Juni 2026 stattfinden.

Mit dem Tag der Niedersachsen feiert das Land Niedersachsen seit 1981 drei Tage seine Kultur, Geschichte und Vielfalt. Alle zwei Jahre wird er in einer anderen Stadt ausgerichtet.

Beschlussvorlage 23-21864 im Anhang.

 




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

vorlage_tdn
© Stadt Braunschweig - vorlage_tdn Beschlussvorlage: Ausrichtung "Tag der Niedersachsen 2026" in Braunschweig

© Stadt Braunschweig

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.277

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.