Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.09.2023 - Stadt Leverkusen


Abenteuer Weltall: Gemeinsam ferne Galaxien erforscht beim Aktionstag der kleinen Forscher


Mit selbst gebastelten Raketen und viel Fantasie erforschten 120 Kinder aus Leverkusener Kindertagesstätten das Weltall. Sie haben Planetenmodelle gebastelt, Sternenbilder gemalt, Raketen fliegen lassen und sich gefragt, ob man auch woanders als auf der Erde leben kann. 

Das Motto des diesjährigen Aktionstags der kleinen Forscher am 19. September 2023 war passend dazu „Abenteuer Weltall: Komm mit“. An drei Lernstationen wurden die Kinder fachkundig von erfahrenen Trainerinnen der Stiftung Kinder forschen sowie Studierenden des Berufskollegs Opladen angeleitet. Das NaturGut Ophoven hat zusätzlich das Angebot „Planet gesucht!“ beigesteuert. 

„Sterne und Himmel wecken schon bei kleinen Kindern Neugier und Fragen“, so Superintendent Bernd-Ekkehart Scholten. „So bildet dies Thema einen motivierenden Anknüpfungspunkt zur der Vielfalt von MINT-Themen und Projekten für kleine Forscher und Forscherinnen. Ich bin begeistert von dem Engagement der Kinder und der Unterstützung durch die Mitarbeitenden.“ 

Dem kann Bürgermeister Marewski nur zustimmen: „Kinder sind von klein auf neugierig und interessiert. Das muss man aufgreifen. Man muss Möglichkeiten bieten, sich mit naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen, um erste Forschungserfahrungen zu sammeln. Frühe Bildung befähigt die Kinder, später selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln und sich so stark für die Zukunft zu machen.“ 

Organisiert wurde der Aktionstag vom Netzwerk Leverkusen – Stiftung Kinder forschen, bestehend aus dem Kommunalen Bildungsbüro und dem Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk, mit tatkräftiger Unterstützung des Berufskollegs Opladen. Finanzielle Unterstützung kam von der Sparda-Bank in Leverkusen sowie der Stiftung Kinder forschen.




Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen - Pressestelle
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8878
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das Weltall erforschen beim Aktionstag
© Stadt Leverkusen - Das Weltall erforschen beim Aktionstag Brause-Raketen werden gebastelt.

© Stadt Leverkusen

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 382.275

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.