Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.09.2023 - Stadt Maintal


Wissensplattform bündelt Informationen in vielen Sprachen

Stadt Maintal optimiert Integrationsarbeit gemeinsam mit anderen hessischen Kommunen

Maintal. Die Stadt Maintal nutzt wie zwölf weitere hessische Städte und Landkreise die Informations-App und Webseite „Integreat“ für Neuzugewanderte. Die Kommunen teilen Ideen, Übersetzungskosten und diskutierten vor wenigen Tagen über die kommunale Integrationsarbeit im Land. Mit dabei war auch die Maintaler Integrationsbeauftragte Verena Strub.


Großen Aufgaben stellt man sich am besten gemeinsam: Beim Integreat-Netzwerktreffen kam Verena Strub deshalb mit Vertreter*innen aus sieben hessischen Städten und Landkreisen zusammen, um über die lokalen Herausforderungen in der Integrationsarbeit zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die Arbeit an der Integreat-App noch effizienter gestaltet werden kann, damit Geflüchtete und Neuzugewanderte die wichtigsten regionalen Informationen erhalten.

 

Die Kommunen eint der Einsatz der Integreat-Plattform als digitaler Helfer für Migrant*innen und als zentrale Wissensplattform für die jeweilige Region. Die Expert*innen tauschten sich über die Zusammenarbeit mit dem Land Hessen und die gemeinsame Erstellung einer Hessen-Vorlage für die Plattform aus. Diese Vorlage soll relevante Informationen auf Landesebene für alle hessischen Kommunen bündeln. So wollen die Kommunen zukünftig Arbeitszeit und Kosten sparen.

 

„Wir haben oft die gleichen Herausforderungen. Warum sollen wir die Arbeit doppelt machen?“, meint Strub. Durch eine gemeinsame Hessenvorlage können Informationen zum Beispiel zum Schulsystem, zum Hessen-Pass mobil oder zu Wahlen, die ganz Hessen betreffen, von allen genutzt werden und müssen nur einmal erstellt werden.

 

Die Stadt Maintal nutzt seit Ende 2022 Integreat zur mehrsprachigen Information Neuzugewanderter und Geflüchteter. Neben Deutsch sind die Inhalte in neun weiteren Sprachen verfügbar. Seitdem wurden die Informationen in Integreat bereits knapp 13.000 Mal aufgerufen. Die Integreat-Plattform besteht aus einer Webseite und einer kostenlosen Android- sowie einer iOS-App, die auch ohne Internetzugriff genutzt werden können. Die Infos für Maintal sind unter integreat.app/maintal verfügbar.

 

Entwickelt wurde Integreat 2015 von dem gemeinnützigen Verein „Tür an Tür“. Zurzeit wird Integreat von knapp 100 Städten und Landkreisen deutschlandweit eingesetzt, um Neuzugewanderte besser zu informieren und sie so schneller in die Gesellschaft und Arbeitswelt zu integrieren. Der Software-Code ist Open Source und somit zu 100 Prozent offengelegt. Das ermöglicht Verwaltungen die eigenständige Nutzung von Integreat auch ohne eine Kooperation mit dem Verein.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal

Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de

Facebook

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Integreat
© Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH - Integreat Die Integreat-App stellt umfassende regionale Informationen in zehn Sprachen bereit.

© Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.953

Samstag, 02. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.