Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.09.2023 - Emschergenossenschaft / Lippeverband


Emscher-Brücke Heerstraße ab Samstagmittag wieder befahrbar

Halbseitig für PKW mit einer Breite bis zu 2,20 Meter

Dinslaken. Die Emscher-Brücke Heerstraße in Dinslaken kann ab dem Samstagmittag (23.9.) wieder halbseitig befahren werden. Darauf haben sich alle an den zurzeit an der Brücke stattfindenden Arbeiten Beteiligten kurzfristig geeinigt.


Die Emschergenossenschaft hatte sich mit ihren Partnern von der Stadt Dinslaken, der Ordnungsbehörde, den Stadtwerken, Thyssengas, Polizei, Feuerwehr und Straßen.NRW vor Ort getroffen, um eine zeitnahe und für die Bürgerinnen und Bürger adäquate Lösung der Vollsperrung der Heerstraße zu besprechen. Folgendes ist dabei vereinbart worden: Die aktuelle Vollsperrung wird bis Samstagmittag (23.9.) beibehalten. In der Zwischenzeit wird eine mobile Leitplanke zwischen der Baugrube und der Fahrbahn aufgebaut. Im Anschluss wird die Heerstraße im Bereich der Emscher wieder halbseitig für PKW mit einer Breite von 2,20 Meter befahrbar sein.

Nach Abschluss aller Arbeiten in zirka drei bis vier Wochen kann die Brücke dann wieder ohne Einschränkungen genutzt werden.

Alle Beteiligten hoffen, mit diesem Vorgehen eine für alle Betroffenen akzeptable Lösung gefunden zu haben.

Bei den Arbeiten an der Brücke handelt es sich um Sicherungsarbeiten der Emschergenossenschaft, die zur Stärkung der Widerlager der Brücke sogenannte Betoninjektionen an den Fundamenten durchführt. Durch diese Arbeiten der Emschergenossenschaft sind auch Sicherungsmaßnahmen von Thyssengas und der Stadtwerke Dinslaken erforderlich geworden, die im Bereich der Emscher-Brücke Heerstraße ihrerseits Leitungen unterhalten.

Die Arbeiten der Emschergenossenschaft sind eine reine Vorsichtsmaßnahme, zu der sich der Verband nach der Böschungserosion vom 23. Juni entschieden hat. Die Brücke wird permanent beobachtet, es sind bislang jedoch keine Bewegungen festgestellt worden.




Kontaktdaten:
Emschergenossenschaft

Sprecher von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Herr Ilias Abawi

Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen

Telefon +49 (201) 104 - 2586
abawi.ilias@eglv.de
www.eglv.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Baustellenschild
© Kalhh / Pixabay  - Baustellenschild © Kalhh / Pixabay

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.445

Montag, 11. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.